

Radurlaub mit Kindern - so kommt jeder auf seine Kosten
Familienzeit ist doch bekanntlich die schönste Zeit.
Gemeinsam lachen, gemeinsam ein Ziel erreichen und gemeinsam durch Hochs und Tiefs gehen.
Ein Familienurlaub ermöglicht Ihnen die Chance gemeinsam noch stärker zu werden und gemeinsam zu wachsen. Sie lernen Ihre Liebsten auf eine andere Art und Weise kennen und lernen zusätzlich wie Sie mit verschiedene Situationen umgehen können.
Fern von Ihrem ganzen Alltagsstress, raus aus der Komfortzone und neue Situationen erleben.
Besonders ein Aktivurlaub bietet sich für einen Familienurlaub an, denn bei dieser Form von Urlaub erleben Sie täglich neue Sachen und Sie haben die Chance sich ein wenig auszupowern um dann am Abend erschöpft ins Bett zu fallen. Ganz gleich wie groß Ihre Familie ist, wie alt die jeweiligen Familienmitglieder sind, wir bieten Ihnen genau den Urlaub, welcher für Sie am besten sein wird.

Gemeinsam radeln
Der Urlaub wird langer Hand geplant und Sie warten sehnsüchtig die Tage ab, bis es endlich so weit ist um gemeinsam mit Ihrer Familie in den Urlaub fahren zu können.
Doch schon im Vorfeld können Sie sich vorbereiten, damit es in dem Aktivurlaub nicht zu bösen Überraschungen kommt.
Sie haben sich dazu entschieden mit dem eigenen Rad ein wenig herum zu fahren, sind sich aber nicht sicher, welche Strecke Sie Ihren Kindern zumuten können?
Sind 10 Kilometer zu viel des Guten, oder ist dies genau die richtige Strecke? Testen Sie es vorher aus, indem Sie mit anfänglich kleinen Routen in der Heimat starten.
Außerdem sollten Sie auch verschiedene Schwierigkeitsgrade wählen, um heraus zu finden wo sich die Grenzen befinden.
Auch die Wahl des Rades ist ein Kriterium, welches Sie vorher austesten sollten.

Die einen mögen entspannte City-Bike Touren, bei welchen Sie entlang an Kanälen radeln, durch Dörfer fahren und hin und wieder eine Rast in einem idyllischen Café einlegen.
Oder Sie bevorzugen eine schnellere Variante des Radelns und wollen mit dem Rennrad die Bergstraßen entlang fahren und dabei die wunderschöne Landschaft an sich vorbei ziehen sehen.
Hinzu kommt, dass Sie zwischendurch Pausen einlegen sollten und auch eine kleine Dehnphase zum Ende der Tour sollten Sie mit einplanen, denn keiner mag einen Muskelkater am nächten Tag und besonders dann nicht, wenn Sie sich wieder auf den Sattel schwingen müssen.
Zu guter letzt ist das Mountainbike nicht zu vergessen, denn zusammen mit Ihren Kindern können Sie über Stock und Stein fahren und dabei die Natur in ihren vollen Zügen bewundern.
Das müssen Sie beachten
Die Vorstellung eines gemeinsamen Urlaubes ist das Eine, aber die Umsetzung, dass es auch zu dem Erlebnis wird wie Sie sich das vorstellen ist etwas Anderes.
Doch um genau das zu erreichen, sollten Sie beachten, dass Kinder deutlich weniger Muskulatur, Ausdauer und Durchhaltevermögen haben als Sie.
Oft überschätzen sich die kleinen Racker auch und verlieren dann schnell die Lust, weil es ihnen im Endeffekt doch alles zu anstrengend war.
Demnach sollten Sie Ihrem Kind, je nachdem in welcher körperlichen Verfassung es ist, täglich nicht mehr als vier Stunden Rad fahren zumuten.
Auch sind viele Pausen einzulegen, sodass Sie mit einem kleinen Snack oder einem energiereichen Müsliriegel wieder Energie tanken können.
Besonders von Ärzten wird der Radsport empfohlen, denn diese Art von Sport hält gesund und fit bis ins hohe Alter.
Durch das Radeln werden sämtliche Muskeln im Körper beansprucht wie beispielsweise die Beine, den Rumpf und der Rücken.
Neben der Muskelaktivität steht aber auch ein anderer sehr ausschlaggebender Aspekt im Vordergrund.
Beispielsweise ist es sehr gesund, wenn Sie Sport an der frischen Luft betreiben, nicht nur das Immunsystem wird gestärkt, auch werden die Atemwege und das Lungenvolumen gefördert.
Besonders die jüngeren Radsportler wollen sich gerne auspowern und nirgends können Sie dies besser, als an der frischen Luft.
Geben Sie Ihren Kindern das Navigationsgerät oder die Landkarte in die Hand und lassen Sie Ihre Sprösslinge lernen damit umzugehen und den richtigen Weg zu finden.
Die Umsetzung etwas auf einer Karte zu sehen und es in der Realität auszuprobieren und erfolgreich umzusetzen stärkt enorm das Denkverhalten Ihres Kindes.
Steigern Sie die kognitiven Fähigkeiten Ihres Kindes und lassen Sie es lernen die Signale aus der Umwelt wahrzunehmen und dementsprechend weiter zu verarbeiten.
Zusätzlich wird den Kindern beim Radfahren das Zeit- und Streckenverhältnis nahe gebracht.
Somit lernen Kinder eine zu bewältigende Strecke abzuschätzen und auch ihre vorhandenen Kräfte richtig einteilen zu können.
Anfänglich wird die jüngere Generation Schwierigkeiten haben, sowohl die Zeit als auch die zu befahrenden Kilometer richtig einschätzen zu können. Hierbei ist es wichtig, dass Sie wissen wie Sie Ihre Kinder motivieren können und diese zu überzeugen weiter zu machen, denn langsam aber sicher werden diese ein Gespür dafür entwickeln und Sie werden spüren, dass Ihre Kinder nicht nur sehr stolz sein werden, sondern sie verkörpern Freude und leiten die neu gewonnene Motivation auf Sie weiter.

Jetzt wissen Sie worauf Sie achten sollten, sobald Sie mit Ihrer Familie in einen Radurlaub fahren wollen.
Teilen Sie uns mit, welche Streckenverhältnisse Sie bevorzugen, mit wie vielen Personen Sie reisen wollen und wie lange Sie Ihren Aufenthalt planen.
Wir setzen gemeinsam mit Ihnen Ihre ganz individuelle Reise in die Tat um und auch um Ihr Gepäck brauchen Sie sich nicht sorgen, denn wenn Sie von Unterkunft zu Unterkunft radeln wollen, wird Ihr Gepäck separat auf Reisen geschickt.