E-Bike Erlebnisreise - von Wien nach Triest | 9 Übernachtungen (ID: 2455-2677)

Die Radreise von Wien nach Triest verbindet 5 Städte, die durch ihre große gemeinsame Geschichte eng miteinander verbunden sind. Als ehemalige Teile der Habsburgermonarchie teilen Wien, Graz, Maribor, Ljubljana und Triest ein reiches kulturelles Erbe, das auf dieser Route lebendig wird. Entdecken Sie die kaiserliche Pracht Wiens und die abwechslungsreichen Landschaften Österreichs. Erleben Sie das grüne, unberührte Slowenien, das als Brücke zwischen Mitteleuropa und dem Mittelmeer fungiert. Atmen Sie mediterrane Luft ein und genießen Sie den Mittelmeer-Flair in Italiens Küstenstadt Triest, einst wichtigster Hafen der Habsburger Monarchie. Sie werden nicht nur die Geschichte, auch die gemeinsame Kultur und Lebensart hautnah am Rad kennenlernen. Jede Landschaft, jede Region und jede Stadt ist Teil dieses Lebensgefühls und trägt zu einem harmonischen Gesamtbild der reichen gemeinsamen Vergangenheit bei, die bei jedem Pedaltritt spürbar ist.

jetzt ab 1.390,00 €
pro Person

persönliches Angebot anfordern

Reisezeitraum wählen

Verfügbare Varianten:

Leistungen

  • 9x Übernachtungen mit Frühstück
  • Gepäcktransport Wien – Triest (max. 2 Gepäckstücke (max. 20 kg / Stück) mit gesamt max. 30 kg / Person)
  • 1x Bahnfahrt Wiener Neustadt – Semmering
  • Service-Hotline (auch am Wochenende)
  • Lenkertasche, Radreise-App inkl. Sprachnavigation (auch als GPS Datei erhältlich)

Unterbringung

In Wien und Graz nächtigen Sie in 4**** Hotels, sonst in landestypischen, gemütlichen Komforthotels.

Hotelbeispiele:
Wien: Hotel Roomz
Wiener Neustadt: Hotel Zentral
Bruck an der Mur: Hotel Landskron
Graz: Hotel Das Weitzer
Maribor: Hotel Orel
Lasko: Hotel Termana Lasko
Ljubljana: Hotel City
Postojna: Hotel Kras
Triest: Hotel NH

Die Hotels werden nach Verfügbarkeit gebucht. Änderungen vorbehalten.

Reise Charakteristika

  • Reisedauer:
    10 Tage / 9 Übernachtungen
  • Anreisetage:
    freitags
  • Gesamtlänge der Strecke:
    ca. 537 km
  • Länge der Tagesetappen:
    ca. 57 - 80 km am Tag
  • Beschaffenheit der Radwege:
    Level 2
    Die Route ist hügelig und umfasst einige anspruchsvolle Steigungen. Die Hälfte der Tour wird auf Radwegen zurückgelegt. Ansonsten verläuft der Radweg auf Land-, Nebenstraßen. Innerstädtisch bzw. -orts ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
  • Verpflegung:
    Frühstück

Übersicht der Termine

Reisezeitraum
Preis
Kostenfreies Angebot
Fr 16.05.2025 - So 25.05.2025
ab 1.390,00 € p P
Fr 30.05.2025 - So 08.06.2025
ab 1.390,00 € p P
Fr 13.06.2025 - So 22.06.2025
ab 1.390,00 € p P
Fr 27.06.2025 - So 06.07.2025
ab 1.390,00 € p P
Fr 11.07.2025 - So 20.07.2025
ab 1.390,00 € p P
Fr 05.09.2025 - So 14.09.2025
ab 1.390,00 € p P
Fr 19.09.2025 - So 28.09.2025
ab 1.390,00 € p P
1. Tag: Wien - Anreise
Ihre Reise beginnt in der Walzermetropole Wien. Der Anreisetag gehört Ihnen - wie wär’s mit einem Stadtbummel oder dem Besuch eines typischen Wiener Heurigen?!

2. Tag: Wien – Wiener Neustadt, ca. 61 km
Satteln Sie auf! Nach dem Verlassen des Stadtgebiets tauchen Sie in das Weinbaugebiet der Thermenregion ein. In den kleinen Weindörfer können Sietypische Heurigenkultur genießen. Die Kurstadt Baden gehört mit ihren Kurbädern und Thermalquellen zum UNESCO Weltkulturerbe. Wiener Neustadt ist ein Zeugnis mittelalterlicher Festungsbaukunst. Die Stadt wurde mit dem Lösegeld für den in Dürnstein festgehaltenen englischen König Richard Löwenherz erbaut und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Flanieren Sie durch die Altstadt.

3. Tag: Wiener Neustadt – Bruck an der Mur, ca. 58 km (inkl. Bahnfahrt Wiener Neustadt – Semmering)
Ihr Tag beginnt mit einer Fahrt mit der Semmeringbahn, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt (inkludiert). Die Bahn war die erste Gebirgsbahn der Welt und schlängelt sich auf beeindruckenden Viadukten und Tunnel durch die umliegende Bergwelt zu Ihrem Start der Radetappe, nach Semmering. Auf der Strecke begleitet Sie die atemberaubende Berglandschaft der Steiermark bis Sie Bruck an der Mur erreichen. Die charmante Stadt lädt Sie ein, dessen mittelalterlichen Bauwerke zu erkunden. Ein perfekter Mix aus Natur und Kultur!

4. Tag: Bruck an der Mur – Graz, ca. 57 km
Auf dem Murradweg folgen Sie dem zweitgrößten Fluss Österreichs durch das grüne Herz Österreichs, der Steiermark. Sie werden die Vielfalt dieser Region hautnah spüren. Die Umgebung verwandelt sich von einer alpinen Bergwelt in ein mildes und angenehmes Klima im Grazer Becken. Graz, die Hauptstadt der Steiermark, wird Sie verzaubern. Der imposante Schlossberg und die historische Altstadt zählen ebenfalls zum UNESCO Weltkulturerbe.

5. Tag: Graz – Maribor, ca. 72 km
Einer der Höhepunkte der Strecke ist die Durchfahrt der Südsteiermark, einer der bekanntesten Weinregionen Österreichs. Die Gegend ist geprägt von malerischen Weinhängen und traditionellen Buschenschänken. Dies ist ein idealer Ort, um eine Pause einzulegen und die regionalen Spezialitäten zu kosten. Maribor ist für den ältesten Weinstock der Welt und die charmante Altstadt bekannt. Lassen Sie sich von den schmalen Gassen und historischen Plätzen der Stadt verzaubern.

6. Tag Maribor – Lasko, ca. 79 km 
Die Route führt Sie weiter durch die hügelige Weinregion der Slovenska Stajerska (Untersteiermark), eine der wichtigsten Weinbaugebiete Sloweniens. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, in einer der örtlichen Weinkellereien anzuhalten. Ihr Ziel ist die kleine Stadt Laško, die für ihre heilenden Thermalquellen und das Laško-Bier bekannt ist. Die Brautradition der Stadt reicht lange zurück und ein Besuch der Laško-Brauerei ist ein lohnender Abschluss Ihrer Etappe.

7. Tag: Lasko – Ljubljana, ca. 62- 80 km 
Sie passieren immer wieder traditionelle slowenische Dörfer, in denen Sie die ländliche Atmosphäre Sloweniens hautnah erleben. Ein Highlight der Strecke ist der Trojaner Pass. Nach einem kurzen Anstieg erwartet Sie atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Gönnen Sie sich eine Pause und probieren Siein einer der Bäckereien „Trojaner Krapfen“ (gefüllte Teigtaschen). Die Radstrecke kann zwischen Hrastnik und Sava mit dem Zug abgekürzt werden (optional). Die Streckenlänge verkürzt sich dadurch auf insgesamt ca. 62 km. Ihr Ziel ist Ljubljana, eine der charmantesten Hauptstädte Europas. Ljubljana ist bekannt für seine lebendige Altstadt, sowie für die vielen Brücken über den Fluss Ljubljanica. Besuchen Sie die berühmten Tromostovje Brücken, den Prešeren-Platz und das Ljubljanaer Schloss. 

8. Tag: Ljubljana – Postojna , ca. 60 km
Auf Ihrem Weg nach Postojna durchqueren Sie die beeindruckende Karstlandschaft, die für ihre Höhlen, Felsen und unterirdischen Flüsse bekannt ist. Ihr Ziel ist weltbekannt für die Postojna-Höhlen, eines der größten Karsthöhlensysteme der Welt und ein absolutes Naturwunder. Die Höhlen sind eines der meistbesuchten Touristenattraktionen in Slowenien und bieten einen einmaligen Einblick in die faszinierenden unterirdischen Wunderwelten. Nur wenige Kilometer von Postojna entfernt befindet sich die beeindruckende Burg Predjama, die spektakulär in eine Felswand gebaut wurde. Diese mittelalterliche Höhlenburg ist ein weiteres Highlight der Region und bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Karstregion.

9. Tag: Postojna – Triest, ca. 70 km
Nach der Fahrt durch die Karstlandschaft Sloweniens und die ersten mediterranen Eindrücke in Italien bildet Triest den perfekten Abschluss Ihrer Tour. Auf dem Weg dorthin erleben Sie beeindruckende Ausblicke auf das Adriatische Meer und die Küste. Genießen Sie die mediterrane Atmosphäre. Die Hafenstadt Triest begrüßt Sie mit einer Mischung aus italienischer und österreichischer Kultur. Die Stadt war jahrhundertelang wichtigster Hafen der Habsburgermonarchie und ist heute bekannt für seine wunderschöne Architektur und seine Kaffeehauskultur.

10. Triest
Nach dem Frühstück heißt es leider Abschied nehmen oder Verlängerungsnächte dazu buchen.

(C) Rad & Reisen GmbH

© Rad & Reisen GmbH

Mieträder

E-Bike
Ausgestattet mit Packtasche und Kilometerzähler
Preis: 290,- Euro/Rad

Jeweils inkl. Leihrad Versicherung, weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".


mögliche Zusatznächte
Verlängerungsnacht mit Ü/F in Triest:
4**** Hotel
im Doppelzimmer: 89,- Euro/Pers
im Einzelzimmer: 138,- Euro

Verlängerungsnacht mit Ü/F in Wien:
4**** Hotel
im Doppelzimmer: 89,- Euro/Pers
im Einzelzimmer: 129,- Euro

Verpflegungsleistungen
Halbpension:
nicht buchbar
Anreise mit der Bahn

Bahnhof

  • Wien

Anreise mit dem PKW

Parken

  • Hotelgarage des Anreisehotels in Wien: ca. 30,- Euro/Tag, unbewacht, versperrt 
  • öffentliche Parkgarage: Park & Ride: ca. 25,- Euro/Woche, unbewacht, bei U-BahnStation Donaustadtbrücke (Linie U2)

Angaben ohne Gewähr.



Anreise mit dem Flugzeug

Nächst gelegener Flughafen

  • Vienna
  • Bratislava

Rücktransfer
Nur in Eigenregie möglich.
Reiseunterlagen
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise die wichtigsten Informationen per E-Mail mit Link zur Online-Map und zum Reise-Guide.
Benötigte Dokumente
Bitte führen Sie stets einen gültigen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich. 
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat

Sonstige Informationen
Die Reiseunterlagen sind in deutscher und englischer Sprache erhältlich.

Häufig gestellte Fragen


Beachten Sie bitte, dass die km-Angaben je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung bis zu 10% variieren können.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.


Alle Reiseleistungen erfolgen in deutscher Sprache.


Bitte beachten Sie, dass die Gruppenzusammensetzung in Bezug auf Geschlecht, Alter und Gruppengröße bei diesem Programm nicht berücksichtigt wird.


Minderjährigen Teilnehmern ist die Teilnahme an dieser Reise nicht gestattet. Auf Anfrage können minderjährige Teilnehmer ggf. in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. 

Versicherungen


Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)

Nahrungsmittel Informationen


Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.

Mindestteilnehmerzahl


Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.

Nicht inkludierte Leistungen


  • Ortstaxe, sofern fällig
  • An- und Abreise
  • Leihräder
  • Rücktransfer
  • Versicherungen
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist

Kinderermäßigung


Ermäßigungen im Doppel Zimmer mit 2 vollzahlenden Erwachsenen

  • 0 bis 11,99 Jahre: 10%
Wir verwenden zur Darstellung unserer Reiserouten den Dienst "Google Maps". Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:

Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.

Alpe-Adria-Radweg von Villach nach Trieste

Ausgangspunkt der Reise ist Villach, am Rand des Klagenfurter Beckens, wo die Flüsse Drau und Gail zusammenfließen. Bald heißt es Abschied nehmen von Österreich, bevor die Reise in Italien ihre Fortsetzung findet.

Radreise von Innsbruck nach Verona

Auf den Spuren alter Handelswege führt die Radroute von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck bis in die Festspielstadt Verona.

Etschradweg von Innsbruck bis Bozen

Ob Frühjahr, Sommer oder Herbst: Südtirol ist auch mit dem Fahrrad stets eine Reise wert. Glitzernde Eiswelten, Bergmassive, reiche Obstplantagen und Weingärten machen die Fahrt zu einem sinnlichen Erlebnis.

Etschradweg von Innsbruck bis zum Gardasee

ekannte Städte wie Innsbruck, Meran und Trient liegen am Weg. Die Flussläufe von Inn und Etsch führen über den Reschensee und den Kalterersee an den Gardasee.

Etschradweg von Innsbruck bis Venedig

Auf den Spuren uralter Handelswege führt die Radroute von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck bis in die Festspielstadt Verona und weiter bis in die Lagunenstadt Venedig.

Inn- und Etschradreise von St. Moritz bis Bozen

Im mondänen St. Moritz startet diese wunderschöne Reise und führt zunächst durch das weite Hochtal des Engadins immer entlang des Inns, dann hinauf auf den Reschenpass und nach Italien.

Radreise von den Dolomiten bis Trieste an der Adria

Ausgehend von den nordöstlichen Dolomiten führt Sie die Tour entlang der Drau und das Gailtal durch Österreich und Slovenien bis an die Adria.

Drauradweg vom Hochpustertal bis Maribor

Der ausgezeichnete Drauradweg führt vom Ursprung der Drau im Toblacher Feld in Italien 366 km entlang des gleichnamigen Flusses durch Osttirol und Kärnten bis nach Marburg in Slowenien.

Radreise von Brixen bis Ljubljana - Rienz, Drau, Osttirol, Kärnten und Slowenien

Ausgehend von der Bischofsstadt Brixen führt der erste Teil der Strecke durch das Pustertal, vielfach auch das grüne Tal des Landes bezeichnet.

Kärnten-Radrundfahrt ab Velden über Seeboden und St. Veit

Alle Wege in Kärnten führen zum Wasser, zur Sonne und zu herzlichen Gastgebern. Doch nicht nur das, auch die geographischen Bedingungen machen Kärnten zu einem abwechslungsreichen Radsportland.


Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4230-4231)

nach
oben