Jura-Radreise von Basel zum Genfersee | 7 Übernachtungen (ID: 2140-1896)
Von Basel bis zum Genfersee erstrecken sich die wellenförmigen Höhenzüge des Jura – die geheimnisvollen, abseits der großen Routen gelegenen Landschaften, die jeden Reisenden in ihren Bann ziehen. Wer an den Jura denkt, träumt von lichten Tannenwäldern, von einsamen Hochebenen, weidenden Pferden und spektakulären Aussichtspunkten. Zum Jura gehört aber auch die Kornkammer der Ajoie, das Tal des Doubs mit dem Juwel St. Ursanne, La Chaux-de-Fonds mit dem schachbrettartigen Straßenmuster, das geschäftige Val de Travers, die Höhlen von Vallorbe, der zauberhafte Lac de Joux, die Welt der Luxusuhrenmacher im „Watch Valley“ und schließlich die herrlichen Weinbaugebieten entlang des Genfersees.
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransport
- Eintritt ins Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Unterbringung
charmante Mittelklasse-Hotels, einfaches B&B in TraversReise Charakteristika
-
Reisedauer:
8 Tage / 7 Übernachtungen -
Anreisetage:
täglich -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 240 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 30 - 75 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Die Jura-Route stellt in Bezug auf Topographie etwas höhere Anforderungen und richtet sich an sportliche Radfahrer. Sie hat einen fast schon «exotischen» Charakter und führt durch wenig bekannte Landschaften im nur dünn besiedelten Grenzland zu Frankreich. Grössere Steigungen können in der Regel auch per Bahn oder Sessellift samt Veloverlad bewältigt werden.
Die Tour führt aber auch über einsame Hochebenen, teils mit spektakulären Fernsichten über das Schweizer Mittelland und in die Hochalpen (Freiberge, Balcon du Jura vaudois, Vallée de Joux, Parc naturel régional Jura vaudois). Die Route ist praktisch durchgehend asphaltiert und eignet sich deshalb hervorragend für die Befahrung per Rennrad. Wer es lieber gemächlich angeht, dem sei ein Elektrovelo empfohlen.
-
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Für den ausgewählten Zeitraum stehen keine Termine zur Verfügung.
Wünschen Sie ein Angebot für die nächste Saison? Haben Sie Fragen zu dieser Reise oder suchen eine Alternative?
Klicken Sie hier um Kontakt aufzunehmen
Im Laufe des Tages individuelle Anreise nach Basel im Dreiländereck.
4. Tag: Saignelégier – Travers/Couvet, ca. 65-70 km - +1100m -1345m
5. Tag: Travers/Couvet – Ste-Croix, ca. 30 km - +625m - 290m

- Mietrad (24-Gang): 165,- Euro/Rad
- Elektromietrad: 305,- Euro/Rad
Weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Zusatznacht Ü/F in Basel:
im Doppelzimmer: 125,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 195,- Euro
Zusatznacht Ü/F in Nyon:
im Doppelzimmer: 95,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 135,- Euro


Auf vielen Touren bieten wir Ihnen auch Elektroräder der Kategorie bis 25 km/h zur Miete an.
Bahnhof:
- Basel
- Nyon
Nächst gelegener Flughafen:
- Basel
- Genf
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Wir verschicken die Reiseunterlagen ca. 3 Wochen vor Abreise. Vor dem Versand der Unterlagen muss der gesamte Rechnungsbetrag eingegangen und verbucht sein. Beachten Sie bitte, dass wir die Unterlagenpakete einmal pro gebuchtem Zimmer zur Verfügung stellen. Wenn Sie zusätzliches Material benötigen, bitten wir Sie uns dies direkt bei der Buchung mitzuteilen. Von Programm zu Programm ist es unterschiedlich, welche Reiseunterlagen Sie daneben noch erhalten. Häufig wird ein Großteil davon (Karten, Routenbücher) vor Ort in der ersten Unterkunft hinterlegt; Sie nehmen es dort bei Ihrer Ankunft entgegen. Bei kurzfristigen Buchungen werden die wichtigsten Unterlagen per E-Mail versendet und die restlichen Unterlagen im Starthotel hinterlegt.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer Reise/Etappen sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.
Schlechtwetter Informationen
Natürlich bemühen wir uns, unsere Beziehungen zur Wetterfee gut zu pflegen, doch wir können natürlich keine Schönwetter-Garantie geben. Deshalb lautet unsere Empfehlung: Gewappnet sein für kühlere Temperaturen und Niederschlag und entsprechende Kleidung einpacken. Die Ausnahme bilden Programme, deren Durchführung vom Wetter abhängig ist, wie zum Beispiel unsere Rafting- und Canyoning Touren. Die Guides vor Ort gehen kein Sicherheitsrisiko ein. Wenn es die Wetterverhältnisse nicht gestatten, werden einzelne Ausflüge oder Touren abgesagt. Teilweise steht Ihnen dann ein Ausweichprogramm zur Verfügung. Die Entscheidung über die Durchführung der Touren und allfälligen Alternativprogrammen liegt in der Kompetenz unserer lokalen Partner. Wie Sie auch gehen wir aber davon aus, dass während Ihrer Ferien die Sonne lacht und strahlt....!
Nahrungsmittel Informationen
Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.
Pannenservice Informationen
Platte Reifen können auch die besten Velofahrer stoppen. Wenn Sie ein Mietvelo gebucht haben, erhalten Sie Flickzeug, Ersatzschlauch und Pumpe dazu. Achten Sie darauf, dass mindestens eine Person aus Ihrer Gruppe dieses Material immer mit dabei hat. Für Ihre Velotour müssen Sie in der Lage sein, einen platten Reifen selbst zu flicken.
Häufig gestellte Fragen 4
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Leihrad
- Versicherungen
- Ortstaxe, soweit fällig
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
leine mittelalterliche Städtchen sowie die Bischofssitze Konstanz, Basel und Freiburg ergänzen die eindrucksvolle Landschaft am Bodensee und zwischen den Ausläufern von Schwarzwald und Jura.
Diese Tour führt Sie vom Bodensee an sieben weiteren Seen vorbei zum Thuner See. Dabei entdecken Sie Schweizer Postkartenidylle pur!
Von Interlaken am Thunersee geleiten Sie Aare und Rhein zum Bodensee.
Bern und Zürich sind die attraktiven Endpunkte dieser Tour. Radeln Sie entlang des französisch geprägten Jura durch hübsche Dörfer und Städtchen und erleben Sie ein Stück unverfälschte Schweiz.
Entdecken Sie die drei Alpenländer Schweiz, Liechtenstein und Österreich auf dieser leichten Tour im Hochgebirge.
Diejenigen mit etwas mehr Zeit im Gepäck können bei dieser Tour sowohl den wilden Alpenrhein und den Bodensee als auch den Rheinfall bei Schaffhausen und den romantischen Hochrhein kennenlernen.
Die Wasserfontäne im Genfer See verabschiedet Sie aus der Schweiz und schickt Sie auf eine Radtour wie sie abwechslungsreicher kaum sein könnte. Ihr ständiger Begleiter ist dabei die Rhône.
Eine wahre Bilderbuchlandschaft breitet sich im südlichen Teil des Juras aus. Die Rebberge und funkelnden Gewässer im Drei-Seen-Land sind ein ebenso prächtiger Anblick wie die schneebedeckten Alpgpfel,
Sie folgen dem Verlauf der Aare, besuchen den tiefgrünen Brienzer See, durchqueren das quirlige Interlaken und das gemütliche Bern bis Sie das Drei-Seen-Land erreichen.
Die Rhone-Route bietet landschaftliche und kulturelle Abwechslung und das flache Routenprofil macht sie auch für Genussfahrer bestens geeignet.
Die Route durchquert einige der hervorragenden touristischen Regionen und Orte mit klingenden Namen: Montreux, Gruyères, Gstaad, Interlaken und Luzern…
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (3124-3125)
