Radrundreise in Kärnten ab Villach | 7 Übernachtungen - sportlich (ID: 1994-1852)
Die Kärnten Seen Schleife ist eine ca. 350 km lange Radtour zu den schönsten Seen Kärntens. Vorbei an blauen und türkisen Seen, begleitet von einer Hügelund Berglandschaft besticht die Route durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Der mediterrane Einfluss im Süden Österreichs macht Radfahren von April bis Oktober zum Genuss. Diese Tour führt entlang der Kärnten
Seen-Schleife, eine längerer Abschnitt entlang der Straße
sowie der starke Anstieg zum Weissensee wird durch eine
Zugfahrt sowie einen Transfer erleichtert.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- Übernachtung in Gasthöfe und Hotels der 3*** und 4**** Kategorie
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Videobriefing
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Navigations-App
- Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise
Unterbringung
Sie übernachten in Gasthöfen und Hotels der 3*** und 4**** Kategorie.Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
8 Tage / 7 Übernachtungen -
Anreisetage:
mittwochs, samstags und sonntags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 350 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 40 - 70 km -
Beschaffenheit der Radwege:
Die Radtour führt in weiten Teilen auf gut ausgebauten Radwegen, sehr oft direkt entlang der Seeufer. Abschnittsweise wird die Route an Bundesstraßen ohne Radweg geführt. Zudem gibt es auf der Strecke zum Weißensee einen längen Anstieg zu überwinden. Die restliche Strecke ist vorwiegend flach, teilweise leicht hügelig. Die Route ist ideal für E-Bikes.
-
Verpflegung:
Frühstück laut Leistungen
Übersicht der Termine
1. TAG: Anreise nach Villach
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Villach. Parkplatz in Hotelnähe vorhanden.
2. TAG: Villach – Ossiacher See - Gegendtal - Millstätter See (ca. 70 km)
Sie starten in Villach und durch die Kleinstadt hinaus führt der Weg Richtung Ossiacher See, wo sie schon bald die Burgruine Landskron erblicken, welche hoch oben über dem Land thront. Idyllisch eingebettet in die umliegende Bergwelt, begrüßen Sie einladende Badeorte und das romantische Stift Ossiach. Die dunkelgrüne Farbe des Wassers ist etwas Besonderes. Sie umrunden den Ossiacher See und fahren dann Richtung Millstätter See. Diese Route führt Sie durch das sogenannten Gegendtal, vorbei an den beiden idyllischen Seen Afritzer See und Brennsee und an der kleinen Stadt Radenthein bis zum Ostufer des Millstätter Sees. Anschließend sind es noch ein paar Kilometer direkt am See entlang bis zum heutigen Etappenort.
3. TAG: Millstätter See - Weissensee - Hermagor/Tröpolach / Pressegger See(ca. 60 km)
Heute beginnen Sie am Millstätter See, fahren dann an den Weissensee. Es gibt zwei Varianten den See zu erreichen. Variante 1 führt fast autofrei über den Drauradweg flussaufwärts wo Sie dann kurz vor Greifenburg Richtung Weissensee abbiegen und sich durch kleine Wege dem Westufer des Sees entgegen schlängeln. Variante 2 führt ans Ostufer des Sees, wo Sie dann mit dem Schiff weiter ans Westufer müssen (Ticket nicht inkl.), da es keine Straßenverbindung gibt zwischen den beiden Ufern. Diese Variante führt durch die Kleinstadt Spittal an der Drau und dann über die Stockenboier Landesstraße zum Ostufer. Beide Varianten haben ihren Reiz, wählen Sie vor Ort was am besten zum Tagesablauf passt. Sobald Sie den Weissensee verlassen, wartet ein kurzer Anstieg zum Kreuzbergpass und eine rasante Abfahrt sowie ein paar Kilometer im verträumten Gitschtal bevor Sie das Etappenziel erreichen.
4. TAG: Hermagor/ Tröpolach/ Pressegger See - Faaker See - Wörthersee (ca. 75 km)
Ihre Radtour führt Sie heute dem Gailtal Radweg entlang. Das breite Tal ist naturbelassen und der Radweg wird mitten durch die Naturlandschaft am Fluss entlanggeführt. Am Beginn Ihrer Radtour fahren Sie am Pressegger See vorbei. Er ist wie alle Kärntner Seen ein Badesee mit warmen Temperaturen. Ein Teil der Tour führt dann vor Villach am Fuße des majestätischen Dobratsch-Bergs durch ein Naturschutzgebiet, das im Zuge eines historischen Felssturzes entstanden ist. Auch hier radeln Sie direkt am Gailfluss entlang, der an dieser Stelle breit und flach ist und von vielen Naturliebhabern als Badeplatz genutzt wird. Der Radweg führt Sie weiter Richtung Faaker See. Er ist der Smaragd unter den Kärntner Seen, nicht sehr groß, aber sehr warm und türkis wie die Karibik. Sie umrunden den See vom Süden nach Osten und fahren dann ein kurzes Stück über den Drauradweg bis zu Ihrem heutigen Etappenziel – dem Wörthersee.
5. TAG: Wörthersee - - Klopeiner See - Klagenfurt (ca. 85 km)
Sie starten Ihre Tour durch das idyllische Keutschacher Seental. Es liegt parallel zum Wörthersee und besticht durch mehrere kleine charmante Seen, die wie eine Perlenkette an Ihrer Route liegen. Danach biegen Sie in der Nähe von Klagenfurt Richtung Süden ab. Vorbei an der imposanten Wallfahrtskirche Maria Rain geht es hinunter über das Kraftwerk Ferlach drüber zum Drauradweg. Diesem folgen Sie bis nach Tainach, wo dann die Tour über Stein im Jauntal zum Klopeiner See führt. Es ist einer der kleineren Seen aber gilt als einer der wärmsten Europas. Zurück geht es dann am Völkermarkter Stausee und danach einem Bahnbegleitweg entlang auf direktem Weg nach Klagenfurt. Am Ende liegt die Landeshauptstadt Klagenfurt als Etappenziel. Die Altstadt hat noch viele Bauten aus der Renaissance und südliches Flair. Kleine Bars und Geschäft runden das Ambiente ab. Kulturliebhaber sollten das Museum Moderner Kunst besuchen, historische Interessierte das neue gestaltete Kärnten Museum. Wer die Dinge lieber von oben betrachtet muss unbedingt die Stufen zum Stadtpfarrturm erklimmen.
6. TAG: Klagenfurt - Längsee - St. Veit/Glan - Maltschacher See - Klagenfurt (ca. 60 - 85 km)
Heute starten Sie nach Norden in die Region Mittelkärnten mit ihren Burgen und vielen geschichtsträchtigen Orten. Auf dem Weg liegen der imposante Dom zu Maria Saal, die Burg Hochosterwitz mit ihren 14 Wehranlagen, der kleine malerische Längsee, die imposanten Burgruine Taggenbrunn mit den weinbedeckten Hängen. Dann wartet St. Veit/Glan, die alte Hauptstadt Kärntens. Die ehemalige Bedeutung sieht man der Stadt noch an, die Wehrmauer ist fast zur Gänze erhalten, der Hauptplatz umringt von Prachtbauten lädt zum Verweilen ein. Danach führt die Tour dem Fluss Glan entlang und biegt dann wieder Richtung Süden ab. Hier liegt das Kleinod Maltschacher See am Weg und sobald Sie an den Wörthersee stoßen geht es wieder zurück nach Klagenfurt.
7. TAG: Klagenfurt - Wörthersee - Villach (ca. 45 km)
Der erste Abschnitt führt Sie heute entlang des Nordufers vom Wörthersee, durch die bekannten und beliebten Badeorte Pörtschach und Velden. Entlang dieses Wörtherseeradweges laden kleine Badeplätzchen zu einem Erfrischungsbad im Wörthersee ein. Ab Velden radeln Sie wieder auf dem Drauradweg und am Silbersee vorbei, zurück nach Villach, dem Zielort dieser Radreise.
8. TAG: Abreise
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.

© FunActive Tours
Leihrad 21-Gang Damen- oder Herrenrad
Preis: 99,- Euro/Rad
E-Bike Unisex
Preis: 269,- Euro/Rad
Jeweils inkl. Leihradversicherung, weitere Informationen finden Sie unter Leihrad Informationen.
Zusatzübernachtung Ü/F in Villach
im Doppelzimmer: 79,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 118,- Euro


Auf Anfrage buchbar.


Auf Anfrage buchbar.
- Einer qualitativ hochwertigen Satteltasche (kann links oder rechts montiert werden) und wasserdichte Lenkertasche des Herstellers VAUDE. Praktische Details zur Lenkertasche: abnehmbare Kartentasche, KlickFix Halterung und Schultergurt.
- Reparaturwerkzeug mit dem man die wichtigsten Reparaturen (z.B. Wechseln eines Schlauches) selbst vornehmen kann
- Reserveschlauch
- Luftpumpe, falls nicht Ihnen, sondern dem Rad die Luft ausgeht…
- Fahrradcomputer: einfach zu handhaben, die wichtigsten Daten können schnell abgerufen werden (Gesamtdistanz, Teildistanz, Momentangeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Uhrzeit)
- Zahlenschloss zum sicheren Abstellen des Fahrrades
Nächst gelegener Bahnhof:
- Villach
Je nach Anreisehotel kostenloser, unbewachter Parkplatz entweder direkt beim Hotel oder in Hotelnähe.
Vorreservierung nicht möglich, zahlbar vor Ort, Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Klagenfurt
- Salzburg
- Ljubljana
Ihr Gepäck ist keine Last! Unbeschwert radeln Sie in den Tag, ohne unnötigen Ballast auf dem Rücken. Wir holen Ihr Gepäck im Laufe des Tages im Hotel ab und bringen es zur nächsten Unterkunft, wo es am späten Nachmittag bereits für Sie bereit steht. So verbringen Sie den Tag nur mit dem, was Sie für unterwegs brauchen, müssen aber nicht auf Ihr Lieblingsbuch am Abend verzichten. Bedenken Sie, dass Ihr Gepäck im Laufe der Woche mehrmals verladen wird. Um den Gepäckinhalt zu schonen und um Schäden oder Abnützungserscheinungen am Koffer selber zu vermeiden, verwenden Sie bitte handliche, strapazierfähige Koffer. Aus logistischen Gründen ist die Anzahl der Gepäckstücke pro Person auf einen Koffer von max. 20 kg beschränkt. Informationen zur genauen Abgabe- und Rückgabezeit des Gepäcks erhalten Sie rechtzeitig vor Anreise mit den Reiseunterlagen.
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Auch wenn Sie die individuelle Reiseform gewählt haben, müssen Sie sich nicht alleine in der „Wildnis“ zurechtfinden. Wir stellen Ihnen eine gut ausgearbeitete und detaillierte Wegbeschreibung mit Kartenmaterial zur Verfügung und geben Ihnen zusätzlich interessante Informationen über Land und Leute. Nach Eingang des gesamten Rechnungsbetrages erhalten Sie von uns etwa zwei bis drei Wochen vor Reisebeginn per E-Mail die wichtigsten Reiseinformationen sowie die Liste der für Sie gebuchten Hotels. Ausführliche Unterlagen (detailliertes Kartenmaterial, ausführliche Routenbeschreibungen, zusätzliches Prospektmaterial,…) werden Ihnen im Anreisehotel übergeben, ebenso wie eventuell gebuchte Leihräder. Wir stellen Ihnen pro gebuchtes Zimmer je ein Unterlagenpaket zur Verfügung.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind auf Deutsch, Englisch und Italienisch erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Pannenservice Informationen
Die Leihräder werden regelmäßig gewartet und zeichnen sich durch ihren Komfort und Stabilität aus. Nichtsdestotrotz lässt sich hier und da ein Platten nicht vermeiden. Für solche Fälle erhalten Sie ein Reparaturset mit Reserveschlauch, mit dem Sie den Platten selber beheben können. Bei größeren Problemen steht Ihnen die telefonische Servicehotline zur Verfügung. Falls Sie eigene Räder benutzen, vergessen Sie bitte nicht, entsprechendes Reparaturmaterial mitzubringen.
Schlechtwetter Informationen
Obwohl wir unser Bestes für die perfekte Gestaltung Ihres Urlaubes geben, sind auch wir, was das Wetter betrifft, machtlos. Deshalb heißt es auch an solchen Tagen „ab aufs Rad“ los. Mit der richtigen Regenkleidung kann auch ein Schlechtwettertag gut bewältigt werden. Und sollte der Regen gar nicht nachlassen, so besteht auf einigen Etappen die Möglichkeit die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht inklusive!) zu überbrücken.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, falls fällig
- Versicherungen
- An- und Abreise
- Transfers
- Leihräder
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Häufig gestellte Fragen 1
Sondertermine ab 5 Teilnehmern auf Anfrage möglich.
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Die Seenwelt Kärntens ist eine einzigartige Kulisse für diese attraktive Sternfahrt. Auf den vielen gut ausgebauten Radwegen rund um die Seen sind Genussradfahrer und Familien bestens aufgehoben.
Kärnten einfach so… bietet Ihnen die Gelegenheit das Land Kärnten mit seinen vielen Facetten besser kennenzulernen.
Kärntens Wasserwege - Viel Sonne, Wasser und herrliche Radwege erwarten Sie in Österreichs südlichstem Bundesland.
Haben Sie eine Ahnung, wo es in Österreich den meisten Sonnenschein gibt? Erraten! Im Kärntner Seenland, in der sonnigen Wohlfühlregion
Gemütlich schlängelt sich der Drau-Radweg am Wasser entlang durch Osttirol und Kärnten. Links und rechts ziehen die Berge vorbei. Sie passieren stolze Burgen, Schlösser, verträumte Dörfer und alte Städte.
Eine abwechslungsreiche Radreise mit Start in der Mozartstadt Salzburg führt Sie durch das liebliche Salzachtal, das wildromantische Gasteiner Tal und das idyllische Drautal nach Villach.
Alle Wege in Kärnten führen zum Wasser, zur Sonne und zu herzlichen Gastgebern. Doch nicht nur das, auch die geographischen Bedingungen machen Kärnten zu einem abwechslungsreichen Radsportland.
Bezaubernde Alpenseen umringt von mächtigen Bergkulissen werden Sie ebenso faszinieren, wie die traditionsreichen Städte Klagenfurt, Velden und St. Veit/Glan.
Sie starten in Villach und erleben auf Ihrer Rundreise die bezaubernden Alpenseen.
Diese Reise bietet genügend Zeit für das Abenteuer „Drau“!
Erradeln Sie Ober- & Mittelkärnten gemütlich von nur 2 Quartieren aus.
Eine sportliche Radwoche im Dreiländereck Kärnten – Slowenien – Italien.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (2691-3056)
