Sternradtour an der Deutschen Donau ab Bad Gögging | 6 Übernachtungen (ID: 1035-79)
Bad Gögging, nahe beim Donaudurchbruch bei Weltenburg, ist ein gemütlicher, gepflegter Kneipp- und Thermenkurort. Durch Hopfenfelder und ausgedehnte Aulandschaften an Donau und Altmühl, führen die Tagestouren auf gut markierten Radwegen.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
- 1 x Schifffahrt Donaudurchbruch
- Führung und Bierprobe Weißbierbrauerei
- Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs
- Leistungspauschale mit Transfers laut Routenverlauf inkl. Haftung bis 700,- Euro/Pers.
- Infopaket mit Tourenkarte
- GPS-Daten verfügbar
Unterbringung
The Monarch Hotel Bad Gögging
Lage:
Das The Monarch Hotel in Bad Gögging bietet eine spitzen Unterkunft in einer ruhigen und idyllischen Lage am Ortsrand dieses niederbayerischen Kur- und Urlaubsortes. Das Hotel genießt einen malerischen Blick ins bayerische Hopfenland und verfügt über eine lange Geschichte, die bis zu den Zeiten der Kelten zurückreicht, die die Quellen von Bad Gögging vor über 500 Jahren vorchristlicher Zeit gekannt und genutzt haben sollen.
Zimmer:
Die Zimmer sind komfortabel und großzügig gestaltet, mit einer Größe von etwa 30 m². Die Zimmer sind mit einem eigenen Bad oder einer Dusche und WC ausgestattet, verfügen über Sat-TV, einen Safe, eine Sitzecke und WLAN, um einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Selbst bei weniger idealem Wetter oder wenn man einmal keine Lust auf Radfahren hat, bietet das Hotel verschiedene Alternativen zur Tagesgestaltung.
Gastronomie:
Das hoteleigene Restaurant im The Monarch Hotel lässt kulinarisch keine Wünsche offen. Ein umfangreiche Frühstücksbuffet lässt den Tag perfekt beginnen.
Bei Buchung der Halbpension Themenbuffets mit verschiedenen Hauptgerichten, Vorspeisen- und Dessertbuffet.
Infrastruktur & Wellness:
Der großzügige Wellnessbereich verfügt über einen beheizten Innenpool mit einem Durchmesser von 12 Metern und einer Wassertemperatur von etwa 30° C. Außerdem gibt es einen Außenpool mit den Maßen 10 x 20 Meter und einer Wassertemperatur von etwa 24° C. Neben den Pools bietet der Wellnessbereich auch Saunen, eine Infrarotkabine und einen Fitnessraum, um eine vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Fitness zu bieten.
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
7 Tage / 6 Übernachtungen -
Anreisetage:
täglich -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 175 - 194 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 20 - 55 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
- 70 % ebene, asphaltierte Radwege
- 30 % wenig befahrene Nebenstraßen
- 70 % ebene, asphaltierte Radwege
-
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
1. Tag, Anreise
Im Laufe des Tages individuelle Anreise nach Bad Gögging. Kostenfreies Parken nahe dem Hotel möglich. Keine Reservierung.
2. Tag, Römerkastell Eining/Donauauen (ca. 28 km)
An Ihrem ersten Radeltag fahren Sie auf Radwegen durch das Augebiet bis Eining (Kastell Abusina). Per Fähre ans linke Donauufer nach Hienheim (ca. 2,- Euro/Pers., zahlbar vor Ort); und durch Augebiete über Wöhr zurück.
3. Tag, Regensburg (ca. 55 km Rad, 25 Minuten per Schiff, 40 Bahnminuten)
Heute radeln Sie auf dem Donau-Radweg bis Weltenburg; per Linienschiff (fährt ca. im Stunden-Takt, zahlbar vor Ort) fahren Sie durch den romantischen Donaudurchbruch nach Kelheim. Von dort geht es weiter über Bad Abbach in die UNESCO-Welterbe-Stadt Regensburg. Rückfahrt per Bahn (verkehrt ca. im Stunden-Takt, Aufpreis ca. 21,- Euro/Pers., zahlbar vor Ort) nach Neustadt und von dort per Rad zum Hotel.
4. Tag, Vohburg (ca. 40 km)
Auf dem Donau-Radweg fahren Sie heute nach Pförring und Vohburg (historisches Zentrum, Burghügel; Agnes Bernauer). Auf dem Rückweg radeln Sie über Giesenau und Gaden zurück zum Hotel.
5. Tag, Kloster Weltenburg (ca. 32 km)
Durch einsame Auwälder radeln Sie heute zunächst nach Staubing zum ältesten Kloster Bayerns, der Benediktinerabtei Weltenburg, romantisch am Donaudurchbruch gelegen (Klosterbräu mit stimmungsvollem Biergarten). Retour.
Aktivversion: Am Donau-Radweg radeln Sie vorbei am Räuberfelsen hügelig nach Kelheim. Von dort geht es per Schiff (zahlbar vor Ort) retour nach Weltenburg und per Rad zurück zum Hotel (+ 26 km, davon 9 km ansteigend (ca. 100 hm)
6. Tag, Brauerei-Besichtigung Abensberg (ca. 20 km)
An Ihrem letzten Radeltag fahren Sie auf dem Abens-Radweg nach Abensberg. Dort findet die Führung in der Weißbierbrauerei Kuchlbauer (Hundertwasserturm) mit Kostproben statt. Auf dem Rückweg fahren Sie über Heiligenstadt zurück zum Hotel.
Aktivversion: Abstecher zum Kloster Biburg (+ 10 km).
7. Tag, Ende der Radtour
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Individuelle Abreise.

mit beidseitiger Gepäcktasche:
Preis: 95,- Euro/Rad
E-Bike
mit beidseitiger Gepäcktasche:
Preis: 210,- Euro/Rad
weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Halbpension:
6 x Abendessen: Themenbuffets mit verschiedenen Hauptgerichten, Vorspeisen-, Dessertbuffet
Preis: 136,- Euro/Pers.
7-Gang-Räder inklusive Nabenschaltung, mit 26, 28 (Normalrad) Zoll Rahmengröße der Firmen Schauff, Kettler und Kalkhoff (Deutschland) sowie KTM (Österreich) sind Standard - mit Komfortsattel und 3 Bremsen. Falls avisiert werden ohne Aufpreis auch 21- bzw. 24-Gang-Räder (Freilauf) der Marken Schauff oder KTM bereitgestellt. Bitte teilen Sie uns bei Buchung Ihren Radwunsch und Ihre Körpergröße mit.

Absolute Spitzenqualität ist unsere Passion: Kalkhoff E-Bikes mit tiefem Einstieg oder KTM E-Bikes der Serie E-cross mit Nabenmotor und einer Reichweite von ca. 70 km (Ebene) stehen bei allen von uns organisierten Radferien von Ort zu Ort zur Verfügung. Freilauf (keine Rücktrittbremse!). Leistungsstufen 1-4, nur 21 kg Eigengewicht, Gepäckträger, Rahmenhöhe 46 cm.
Kaution: € 180,-/Rad in bar, welche am Ausgabeort retourniert wird, oder Hinterlegung Ihrer Kreditkartennummer.
Bei Sternradtouren sowie an der Drau und Etsch teilweise Leihräder & E-Bikes anderer Herstellerfirmen.
Kinderräder, Kiddy-Van etc. sind auf Anfrage buchbar.
Der Verleih beidseitiger Satteltaschen ist inklusive.
Selbstverständlich können Sie auch mit Ihrem eigenen Rad fahren. Bitte kontrollieren Sie vor Antritt der Reise, ob Ihr Rad voll funktionstüchtig ist und planen entsprechendes Material für kleinere Reparaturen ein.
Haftungen für eventuelle Schäden sind ausgeschlossen.
Bahnhof:
- Neustadt an der Donau
Nächst gelegener Flughafen:
- Nürnberg
Parken:
- Kostenfreies Parken nahe Hotel. Nur wenige Plätze verfügbar. Keine Reservierung.
- Tiefgarage, ca. 11,- Euro/Tag/PKW
Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Auch wenn Sie die individuelle Reiseform gewählt haben, müssen Sie sich nicht alleine in der „Wildnis“ zurechtfinden. Es werden Ihnen eine gut ausgearbeitete und detaillierte Wegbeschreibungen mit Kartenmaterial zur Verfügung gestellt und zusätzlich bekommen Sie interessante Informationen über Land und Leute. Nach Eingang des gesamten Rechnungsbetrages erhalten Sie etwa zwei bis drei Wochen vor Reisebeginn per E-Mail die wichtigsten Reiseinformationen sowie auf Wunsch die Liste der für Sie gebuchten Hotels. Ausführliche Unterlagen (detailliertes Kartenmaterial, ausführliche Routenbeschreibungen, zusätzliches Prospektmaterial,…) werden Ihnen im Anreisehotel oder Info-Point übergeben, ebenso wie eventuell gebuchte Leihräder. Sie erhalten pro Zimmer ein Unterlagenpaket.
Auf Wunsch und gegen eine Gebühr in Höhe von 15,- Euro/Buchung können Ihnen die Reiseunterlagen auch vorab per Post zugeschickt werden - kontaktieren Sie uns gerne.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch erhältlich.
Sonderregelung / -gebühr
Last-Minute-Aufschlag
- Bei Buchung ab 9 Tage vor Anreise wird eine obligatorische Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,- Euro/Buchung fällig.
Umbuchungen
- ab 28 Tage vor Anreise, verrechnen wir pro Buchungsvorgang eine Bearbeitungsgebühr von € 25,- bzw.
- ab 10 Tage vor Anreise € 50,- Bearbeitungsgebühr (einmalig pro Buchung).
Häufig gestellte Fragen
Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
Gültig für 1 Kind bei 2 Erwachsenen im Zustellbett
- 0 - 6 Jahre: 100%
- 7 - 11 Jahre: 50%
- 12 - 15 Jahre: 25%
Die 3. Person im Doppelzimmer mit Zustellbett erhält generell 10% Ermäßigung.
2 Kinder bis 15,9 Jahre im separaten Doppelzimmer erhalten 10% Nachlass.
Geben Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum und ggf. die Körperlänge des Kindes an. Wie berechnen den Preis für Sie.
Pannenservice Informationen
Auch Leihräder (inkl. E-Bikes) können mal einen Defekt haben. Entlang der Radstrecke finden Sie daher intakte Ersatzräder (nur 7-Gang-Räder, 28’’- kein E-Bike). Sie geben Ihr defektes Rad dort ab und „satteln” einfach um. Beachten Sie bitte, dass daher keine Werkstättenrechnungen, etc. übernommen werden können. Flickzeug erhalten Sie keines, da die Reifen dickwandig sind und notfalls auch der eine oder andere Kilometer zur nächsten Tauschstation „getreten“ werden kann. Einen Platten selbst zu flicken, wollen wir Ihnen - auch wegen der Fehleranfälligkeit bei der folgenden Radeinstellung - keinesfalls zumuten. Die jeweiligen Ersatzradstationen finden Sie in Ihren Reiseunterlagen.
Bei eigenen Rädern planen Sie bitte entsprechendes Werkzeug ein.
Schlechtwetter Informationen
Es wird prinzipiell auch bei schlechtem Wetter geradelt. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Häufig gestellte Fragen 9
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, sofern fällig
- An- und Abreise
- Leihräder
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
- Fähr-/Schifffahrten lt. Programm
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Ganz leicht hügelig um Neuendettelsau und immer flacher werdend zur Altmühl, so radeln Sie am Altmühl- , Karpfen- sowie am Burgen-Radweg.
Diese Tour kombiniert den schönsten Abschnitt des Altmühlradwegs mit der Donau und dem wenig befahrenen Wellheimer Tal, das die Ur-Donau geschaffen hat.
Diese Tour zeigt Ihnen die Schönheiten des Naturparks Altmühltal. Sie radeln durch das idyllische Anlautertal und das malerische Altmühltal.
Durch die künstlich angelegten Seen entstand eine attraktive Region: Tauchen Sie ein in Brombach- und Altmühlsee, wandeln Sie auf den Spuren der Römer in Weißenburg und blicken Sie von der Burg Pappenheim ins Tal.
An Donau, Isar und Abens eine leichte Rundtour mit der UNESCO-Welterbestadt Regensburg als Start- und Endpunkt, die traditionsreichen Klosterbrauereien Weihenstephan und Weltenburg bieten das passende Biererlebnis.
Auf Ihrem Weg von der fränkischen Alb bis zur Donau durchzieht die Altmühl phantastische Landstriche. Weiträumige, sanfte Wald- und Wiesenlandschaften bestimmen die Eigenart des Oberlaufs.
Ab dem gotischen Marktflecken Gunzenhausen erkunden Sie das Altmühltal und die nahe Seenplatte.
Ob rund ums "Bayerische Meer" oder durch das Naturschutzgebiet Seenplatte - hier verbinden sich Natur, Kultur, schmucke Dörfer und gutes Essen perfekt miteinander.
Von der UNESCO-Welterbe Stadt Regensburg in die Drei-Flüsse-Stadt Passau - immer entlang der Donau durch den Bayerischen Wald.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (156-157)
