Rad- und Schiffsreise auf der Donau an Bord der MS Carissima oder MS Swiss Crown | Passau - Wien - Bratislava - Budapest - Belgrad - Eisernes Tor- Passau (ID: 1073-1353)

Fjordlandschaften, Puszta, Balkan und Paprika. Erleben Sie eine unvergessliche Radkreuzfahrt durch sechs Länder und tauchen Sie ein in die Vielfalt Europas! Diese fesselnde Radreise offenbart eine Fülle atemberaubender Landschaften, pulsierender Metropolen und facettenreicher Kulturen. Bestaunen Sie die spektakuläre Donauschlinge und die tiefen Schluchten des "Eisernen Tores", radeln Sie durch die unendliche Weite der Pannonischen Tiefebene und erleben Sie die faszinierende Reitkunst der Puszta-Hirten. Die "Weiße Stadt" Belgrad beeindruckt mit ihrer markanten Sava-Kathedrale, Budapest, das "Paris des Ostens", verzaubert mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Erkunden Sie die barocken Adelspaläste in der Krönungsstadt Bratislava und lassen Sie sich vom Charme der Walzermetropole Wien verführen.Während Ihrer Radtouren durch einzigartige, bezaubernde Landschaften können Sie idyllische Weinorte, imposante Festungsanlagen entdecken und die köstlichen Spezialitäten der Balkanregion genießen.

jetzt ab 2.449,00 €
pro Person

persönliches Angebot anfordern

Reisezeitraum wählen

Leistungen

  • 14 Nächte in Außenkabinen mit Dusche/WC/Klimaanlage in gebuchter Kat.
  • Passagier- und Hafengebühren
  • Programm gemäß Reiseverlauf ab/bis Passau
  • Kapitänsempfang mit Begrüßungs-Cocktail
  • Vollpension (beginnt mit Abendessen, endet mit Frühstück): Frühstücksbuffet, Mittagessen oder Lunchpaket für Fahrradtouren, Nachmittagskaffee und Kuchen, Abendessen (2-3 Wahlmenüs), Mitternachtssnack
  • Gala-Dinner mit Farewell-Cocktail
  • Bordmusiker
  • Bordreiseleitung (radelt nicht mit der Gruppe)
  • Tägliche Radtourenbesprechung
  • Detaillierte Reiseunterlagen, Radreise-App mit Sprachnavigation (1x pro Kabine)

Unterbringung

PREMIUM-Schiff MS Swiss Crown - stilvoll, elegant und zeitlos schön. Bereits beim Betreten des großzügigen Foyers werden Sie von der einladenden Atmosphäre und dem eleganten Design in warmen Holztönen begeistert sein. Die zeitlos schönen Räume, die mit viel Liebe zum Detail geschmückt sind, strahlen eine Behaglichkeit aus, die ihresgleichen sucht. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die heitere, entspannte Atmosphäre an Bord. Ob vom Fahrradsattel oder vom einladenden, teilweise überdachten Sonnendeck mit Whirlpool – die MS Swiss Crown bietet Ihnen stets atemberaubende Naturlandschaften. Lassen Sie sich von der freundlichen und zuvorkommenden Crew verwöhnen und genießen Sie den exzellenten Service. Während der gesamten Reise (ausgen. Serbien) steht Ihnen W-LAN in den öffentlichen Bereichen zur Verfügung (Verbindung kann variieren). So können Sie jederzeit mit Ihren Freunden und Familie in Kontakt bleiben oder Ihre schönsten Urlaubsmomente in den sozialen Medien teilen.

Weitere Informationen finden Sie unter FAQ / Wissenswertes.

Reise Charakteristika

  • Reisedauer:
    15 Tage / 14 Übernachtungen
  • Anreisetage:
    samstags
  • Gesamtlänge der Strecke:
    ca. 396 km
  • Länge der Tagesetappen:
    ca. 37 - 50 km pro Tag
  • Beschaffenheit der Radwege:
    In erster Linie der Routenführung des Eurovelo 6 folgend; in Österreich, der Slowakei und in Ungarn auf gut ausgebauten Radwegen in der Ebene; in Ungarn und Serbien verkehrsarme Landstraßen und Dammradwege (unbefestigt), 1 Etappe hügelig. Mal keine Lust aufs Radfahren? Ohne Anstrengung erreichen Sie auch per Schiff Ihr Ziel.
  • Verpflegung:
    Vollpension laut Leistungen

Übersicht der Termine

Reisezeitraum
Preis
Kostenfreies Angebot
Sa 03.05.2025 - Sa 17.05.2025
ab 2.449,00 € p P
Sa 28.06.2025 - Sa 12.07.2025
ab 2.449,00 € p P
Sa 09.08.2025 - Sa 23.08.2025
ab 2.449,00 € p P
Sa 27.09.2025 - Sa 11.10.2025
ab 2.449,00 € p P
1. Tag: Passau/Umgebung
Ein Stadtbummel durch die Bayrische Dreiflüssestadt ist ein ganz besonderes Erlebnis. Bummeln Sie durch die schmalen Gassen der Altstadt, besuchen Sie den Dom mit der größten Kirchenorgel der Welt oder genießen Sie in einem der Braugasthäuser deftige Hausmannskost. Einschiffung 16:00; um 17:00 Uhr heißt es Leinen los! Ganz entspannt gleiten Sie der untergehenden Sonne entgegen und genießen vom Logenplatz an Deck den atemberaubenden Ausblick auf die idyllische Flußlandschaft des oberen Donautales.

2. Tag: Donauschlinge | Engelhartszell – Aschach , ca. 42 km
Der Tag ist ein echter Radgenuss! Sie radeln von Engelhartszell (einziges Trappistenkloster Österreichs) durch die wildromantische Donauschlinge, einem der schönsten Flussabschnitte mit verträumten Bauerndörfern. Am Wegesrand locken gemütliche Mostschenken mit allerlei Köstlichkeiten. Im verträumten Schifferstädtchen Aschach gehen Sie wieder an Bord und „segeln“ in die Nacht hinein.

3. Tag: Devin – Bratislava, ca. 15 - 45 km
Vormittags ein kurzer Radausflug entlang des einstigen Eisernen Vorhanges von der Festungsanlage Devin zum imposanten Schloss Hof mit einem der prachtvollsten Barockgärten Europas. Ein gut ausgebauter Radweg bringt Sie danach in die pulsierende Metropole Bratislava, oder Sie genießen ganz entspannt vom Sonnendeck die Schifffahrt in die Slowakische Hauptstadt. Unsere Bummelzug-Stadtrundfahrt (fakultativ) beginnt mit einem grandiosen Ausblick von der über der Stadt thronenden Burg auf die Krönungsstadt und endet mit einem Rundgang durch die wunderschön restaurierte Altstadt.

4. Tag: Budapest | Ausflug Szentendre ca. 48 km (oder Ruhetag)
Atemberaubend schön ist die Einfahrt nach Budapest mit Blick auf die berühmtesten Bauwerke der Stadt. Während einer Stadtrundfahrt (fakultativ) entdecken Sie die Donaumetropole oder unternehmen einen Abstecher in das bezaubernde Künstlerstädtchen Szentendre (die Strecke kann per Zug abgekürzt werden). Abends können Sie die Ungarische Metropole auf eigene Faust erkunden oder den Blick auf das festlich beleuchtete Parlament vom Sonnendeck genießen. 

5. Tag: Baja – Mohacs, ca. 36 km
Von der barocken Hauptstadt der Fischsuppe, einem beschaulichen Ort, umspannt von den Gemencer Flutwäldern, radeln Sie entlang des Donaudamms durch verschlafene Flusslandschaften und entlang von Sonnenblumenfeldern. Am Ende der heutigen Etappe nehmen Sie die Fähre in das Städtchen Mohacs, Ungarns südlichstem Donautor und durch 2 denkwürdige Türken-Schlachten berühmt.

6. Tag: Belgrad (Ruhetag)
Mit dem Fahrrad oder per Bus erkunden Sie die lebenslustige, serbische Metropole am Zusammenfluss von Save und Donau, machen eine Zeitreise von der Vergangenheit bis in die Gegenwart und erfahren vieles zum Aufstieg und Fall Jugoslawiens (fakultativ). Abends ist Belgrad in ein Lichtermeer getaucht. Besuchen Sie Zemun, den ältesten Stadtteil Belgrads oder das bekannte Künstlerviertel "Skadarlija", wo in Tavernen landestypische Spezialitäten zu temperamentvoller Volksmusik serviert werden. 

7. Tag: Katarakt-Strecke / Nationalpark „Eisernes Tor“ (Ruhetag)
Erleben Sie eine überwältigende Fjordlandschaft mitten in der Donau, wo der Fluss die rumänischen Karpaten und die Ausläufer des Balkangebirges durchschneidet. Vom Deck aus genießen Sie steile Schluchten, dunkle Wälder und historische Baudenkmäler. Höhepunkte sind das Decebalus-Denkmal und der Schiffsstop bei der Festung Golubac mit Besichtigungsmöglichkeit. Dieses Naturwunder sorgt für Gänsehaut!

8. Tag: Novi Sad – Ilok, ca. 47 km
Hoch über der Provinzhauptstadt der Vojvodina thront die beeindruckende Festung Petrovaradin. Entlang des flachen Donauufers radeln Sie stromaufwärts und erreichen per Fähre die hügelige Landschaft an den Ausläufern der Fruska Gora, geprägt von Obstund Weingärten sowie verträumten Bauerndörfern. Ilok, die östlichste Stadt Kroatiens ist berühmt für ihre Weine, die sogar im englischen Königshaus getrunken werden. Sie besuchen den 400 Jahre alten Weinkeller eines lokalen Weinbauern, verkosten berühmte Weinsorten der Region und erfahren vieles über die Kroatische Weinanbautradition (fakultativ).

9. Tag: Batina – Mohacs, ca. 48 km
Sie sind im Dreiländereck und radeln durch die endlose Weite der Batschka (dem Gebiet der Donauschwaben). Kleine, verträumte Bauerndörfer, strahlend gelbe Rapsfelder und unendliche Agrarflächen säumen Ihren Weg von Kroatien über Serbien nach Ungarn. Die Alternativroute führt durch die unberührte Natur des Dunav-Drava-Nemzeti Nationsparks. Auf den Dächern der Bauernhäuser nisten zahlreiche Weißstörche, für die sogar ein eigenes Museum eingerichtet wurde. Auf Ihrem Weg ins ungarische Mohacs passieren Sie die Nationale Gedenkstätte, die an die große Schlacht von 1526 erinnert.

10. Tag: Kalocsa – Solt, ca. 52 km
Kalocsa ist die Hauptstadt des Paprika. Farbenprächtige Häuser mit bunten Blumenmustern und der wie ein Fels in den Himmel ragende Dom prägen das Stadtbild. Im Paprikamuseum erfahren Sie alles über des Ungarns liebstes Gewürz. Sie radeln auf dem gut ausgebauten Dammradweg entlang der endlosen Weiten der Puszta und bis an den Horizont reichenden Maisfeldern und Obstplantagen. Auf Ihrem Weg nach Solt, dem Geburtsort des berühmten Dirigenten Sir George Solti, laden weiße Sandbänke entlang des Donauufers immer wieder zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Erleben Sie nachmittags eine Reitervorführung der tollkühnen Csikosoks und eine Verkostung lokaler Spezialitäten (fakultativ).

11. Tag: Donauknie – Esztergom, ca. 50 km
Steile Berghänge umrahmen die malerische, sanft hügelige Landschaft der „Ungarischen Wachau“. Mitten im Donaustrom versprüht das idyllische Eiland Szentendre echte Pusztaromantik. Während Ihrer Radtour auf idyllischen Radwegen, durch malerische Bauerndörfer, erleben Sie ungarische Lebensfreude hautnah. Schon von weitem sichtbar ist die Kuppel der imposanten Basilika von Esztergom, die hoch über der Donau thront. Die größte Kirche Ungarns ist mit ihrem Hochaltar im toskanischen Stil und den roten Marmorwänden besonders sehenswert.

12. Tag: Wien (Radausflug Klosterneuburg, Donauinsel…)
Nach ereignisreichen Radtagen haben Sie sich etwas Entspannung verdient. Genießen Sie vom Sonnendeck einen atemberaubenden Blick auf den Nationalpark Donauauen und während der Einfahrt nach Wien die beeindruckende Skyline. Radeln Sie auf die Donauinsel – des Wieners liebstes Erholungsgebiet, unternehmen Sie einen Radausflug zum nahegelegenen Stift Klosterneuburg oder wandern Sie durch die idyllischen Weingärten auf den Kahlenberg (wunderbare Aussicht auf die Donaumetropole). Mit einem Klassischen Walzer- und Operettenkonzert klingt der Abend ganz traditionell im altehrwürdigen Schloß Schönbrunn aus (fakultativ).

13. Tag: Wien (Ruhetag)
Entdecken Sie Wien: während einer Stadtrundfahrt vom Fahrradsattel aus oder ganz individuell mit dem HOP ON HOP OFF Bus (fakultativ). In entspanntem Tempo radeln Sie durch das historische Stadtzentrum, die Sehenswürdigkeiten zum Greifen nah. Die prächtige Ringstraße erinnert an längst vergangene Zeiten, altehrwürdige Kaffeehäuser locken mit Wiener Mehlspeisen. Es bleibt genügend Zeit zum Bummeln durch die verträumten kleinen Gassen oder den Naschmarkt, ein Spektakel für Auge, Ohr und Nase. Beschließen Sie Ihren Wien-Aufenthalt abends doch ganz traditionell mit einem Besuch bei einem der urigen Heurigen.

14. Tag: Wachau | Krems – Melk, ca. 37 km
Ihre letzte Radtour ist die Königsetappe! Die sanfte Hügellandschaft der Wachau verzaubert mit verträumten Dörfern, historischen Burgen und Schlössern umringt von Marillenbäumen und Weinterrassen. In Spitz locken gemütliche Heurige direkt neben dem Radweg - eine Pause sollte man sich hier wirklich gönnen (Weinverkostung) An Ihrem Etappenziel erwartet Sie die beeindruckende Benediktinerabtei Melk, eines der schönsten Barockensembles Europas.

15. Tag: Passau
Noch einmal genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendlich friedliche Stille des Donautals. Ein letzter Blick auf die Schlögener Schlinge bevor Sie -reich an Eindrücken und Erlebnissen – Passau/Umgebung erreichen. Ausschiffung: ca. 11:00 Uhr. Individuelle Heimreise. Wir empfehlen Anschlussverbindungen für die Heimreise frühestens ab 12:00 Uhr zu reservieren.



(C) Rad & Reisen GmbH

© Rad & Reisen GmbH

Mieträder

21-Gang Unisex mit Freilauf
Preis: 139,- Euro/Rad

E-Bike
Preis: 349,- Euro/Rad

Alle Leihräder sind mit einer geräumigen 20l Packtasche ausgestattet.

Jeweils inkl. Leihrad Versicherung, weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".


mögliche Zusatznächte
Zusatznacht Ü/F in Passau:
4**** Hotel
im Einzelzimmer: 119,- Euro
im Doppelzimmer: 81,- Euro/Pers.



Verpflegungsleistungen

Vollpension:
inklusive

Beginnt mit Abendessen, endet mit Frühstück: Frühstücksbuffet, Mittagessen oder Lunchpaket für Fahrradtouren, Nachmittagskaffee und Kuchen, Abendessen (2-3 Wahlmenüs), Mitternachtssnack.


Transfer Informationen

Transfer
Einfache Fahrt von/ab München Flughafen nach Passau (PKW bis 8 Pers)
Preis: 290,- Euro

Einfache Fahrt von/ab München Zentrum nach Passau (PKW bis 8 Pers)
Preis: 340,- Euro



Sonstige mögliche Leistungen
Mitnahme eigenes Rades + E-Bikes:
Preis: 58,- Euro/Rad
Preis: 98,- Euro/E-Bike
  • Alle Leihfahrräder sind mit 1 geräumigen 20 l Packtasche ausgestattet sowie mit einer Lenkertasche ausgerüstet
  • Kindersitz, Kinderanhänger, Nachziehräder nach Verfügbarkeit
  • Fahrradhelme und Radbekleidung sind im Bordshop erhältlich 

Gesetzliche Helmpflicht bis 12 Jahre: Schützen Sie Ihre Jüngsten und bringen Sie bitte einen gut sitzenden Helm mit.


Eigenes Rad
Gerne können Sie auch Ihr eigenes Rad mit an Bord nehmen. Hierfür werden allerdings 25,- Euro/Rad fällig.
Für eventuelle Schäden wird nicht gehaftet. 
Anreise mit der Bahn

Bahnhof:

  • Passau

Anreise mit dem PKW
Parkplatz, am Freigelände, inkl. Transfer zum Schiff und zurück
Preis: 80,- Euro/PKW

Parkgarage, inkl. Transfer zum Schiff und zurück
Preis: 94,- Euro/PKW

(Anmeldeforumular in den Reiseunterlagen, Bezahlung vor Ort)

Anreise mit dem Flugzeug

Nächst gelegener Flughafen:

  • München
  • Linz
  • Wien

Tagesgepäck

Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:

  • Sonnenhut
  • Sonnenbrille
  • Sonnenschutzcreme
  • Regenschutz
  • bequeme Schuhe
  • Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.

Reiseunterlagen
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise die wichtigsten Informationen per E-Mail mit Link zur Online-Map und zum Reise-Guide.
Benötigte Dokumente
Bitte führen Sie stets einen gültigen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich. 
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat

Sonstige Informationen
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch und Englisch erhältlich.

Häufig gestellte Fragen


Beachten Sie bitte, dass die km-Angaben je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung bis zu 10% variieren können.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.


Alle Reiseleistungen erfolgen in deutscher Sprache.


Bitte beachten Sie, dass die Gruppenzusammensetzung in Bezug auf Geschlecht, Alter und Gruppengröße bei diesem Programm nicht berücksichtigt wird.


Minderjährigen Teilnehmern ist die Teilnahme an dieser Reise nicht gestattet. Auf Anfrage können minderjährige Teilnehmer ggf. in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. 

Versicherungen


Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)

Nahrungsmittel Informationen


Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.

Weitere Infos zur Unterbringung I


Ausstattung:
Restaurant
Panorama-Lounge mit Bar
Bibliothek
Wellnessbereich mit Sauna/Dampfbad
Whirlpool
Sonnendeck, Liegestühle, Stühle und Tisch
Bord-Shop
WIFI (in der Lounge, Verbindung kann variieren)

Eine ganz besondere Atmosphäre bietet die mit bequemen Clubsesseln ausgestattete Panoramalounge samt gemütlicher Bar. Im erstklassigen Restaurant unternehmen Sie einen kulinarischen Streifzug durch die Donauländer und deren Vielfalt an Geschmacksrichtungen. Erholung und Entspannung erwartet Sie nach einem erlebnisreichen Radtag im Wellnessbereich und auf dem weitläufigen, teilweise überdachten Sonnendeck genießen Sie bei einem Glas Wein gemeinsam mit Gleichgesinnten ein Natur-Schauspiel der ganz besonderen Art.
In einem kleinen Bordshop erhalten Sie Souvenirs und Mitbringsel für die Daheim-Gebliebenen, aber auch nützliche Ausrüstungsgegenstände für Ihre Radtouren (Bekleidung, Radhelme, Taschen, etc.). Und wenn Sie Lust auf ein gutes Buch haben, bedienen Sie sich einfach in der bordeigenen Bibliothek. An Bord begrüßt Sie eine herzliche Schiffscrew, die Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten und Ihnen jeden Wunsch von den Augen ablesen wird. WIFI ist in der Lounge verfügbar (Verbindung kann variieren)

Weitere Infos zur Unterbringung II


Technische Daten:
Baujahr: 2000 / Renovierung 2018/2019
Kapazität: 135 Passagiere
Länge: 110m
Breite: 11,40m
Tiefgang: 1,50m
Geschwindigkeit: 22 km/h
Besatzung: ca. 36
Bordsprachen: Deutsch und Englisch

Weitere Infos zur Unterbringung III


Bord- und Ausflugsprogramme
Ein abwechslungsreiches Ausflugs-Programm und tägliche Live-Musik sorgen für Kurzweil und Unterhaltung und lassen keine Langeweile aufkommen. Bücher, Brett- und Kartenspiele stehen ebenfalls zu Ihrer Verfügung. Musikinstrumente sind herzlich willkommen.
Mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie eine Information in der alle Touren beschrieben sind. Bitte nutzen Sie auch die Informationsveranstaltung an Bord . Buchungen können nur an Bord vorgenommen werden.

Internet / Mobiltelefon
An Bord des Schiffes besteht die Möglichkeit, per WLAN/WIFI eine Verbindung zum Internet aufzubauen. Bitte berücksichtigen Sie, dass es je nach Streckenverlauf zu Einschränkungen bei der Verbindung vom Bordnetz in das Internet kommen kann. (Kostenlos)

Leben an Bord
Die Atmosphäre an Bord ist ungezwungen, herzlich und familiär. Wir empfehlen sportlich, legere Kleidung und einen Pullover für kühlere Abende. Für die Radtouren sollten Radhose, Schuhwerk mit etwas festerer Sohle, Fahrradhelm (auch im Bordshop erhältlich) Sonnen- und Regenschutz im Reisegepäck nicht fehlen. Das Puplikum besteht generell aus internationalen Gästen.

Sonnendeck
Beim Passieren niedriger Brücken ist es teilweise – abhängig von den Pegelständen – erforderlich, dass Sie das Sonnendeck aus Sicherheitsgründen verlassen. Bitte achten Sie auf die Durchsagen der Besatzung und die Hinweisschilder.

Landgangzeiten
Sie können das Schiff unmittelbar nach dem Anlegen verlassen. Wir möchten Sie bitten, in Ihrem eigenen Interesse spätestens 30 Minuten vor dem Ablegen wieder an Bord zu sein.
Die Liegezeiten können sich kurzfristig ändern, bitte achten Sie auf Durchsagen und Hinweise im Tagesprogramm. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in den Häfen vor Verlassen des Schiffes Ihre Landgangskarte an der Rezeption abholen und diese bei Ihrer Rückkehr an Bord dort wieder abgeben. Die Landgangskarten dienen der Schiffsleitung zur Kontrolle, ob alle Gäste wieder an Bord sind.

Weitere Infos zur Unterbringung IV


Tiere
Die Mitnahme von Tieren an Bord des Schiffes ist nicht gestattet.

Trinkwasser
Das Wasser an Bord ist Trinkwasser. Es wird in einem eigenen Trinkwassertank gelagert, chemisch aufbereitet und regelmäßig von den Behörden kontrolliert. In der Bar und im Restaurant können Sie selbstverständlich auch Mineralwasser in Flaschen erwerben (Preise laut Getränkeliste).

Medizinische Versorgung
Für Notfälle ist ein Arzt auch kurzfristig an Land erreichbar.

Trinkgeld
Auf diesem Schiff ist Trinkgeld zwar nicht obligatorisch, sind Sie mit der Leistung der Besatzung zufrieden, dann freuen sie sich auch über diese Anerkennung. Als unverbindliche Richtlinie empfehlen wir ca. 5,- bis 6,- Euro pro Person und Reisetag. Der Kreuzfahrtleiter ist in dieses System nicht eingebunden. Sollten Sie auch mit seinen Leistungen zufrieden sein, haben Sie die Möglichkeit sich persönlich bei ihm zu bedanken.

Zahlungsmittel
Die Bordwährung ist der EURO. Ihre Bord-Konsumationen können Sie am Ende der Kreuzfahrt bequem in bar oder mit Ihrer Kreditkarte (Mastercard, VISA) bezahlen. Bitte beachten Sie: an Bord gebuchte Ausflüge können nur direkt beim Kreuzfahrtleiter in BAR  bezahlt werden.

Stornobedingungen


  • Bis zum 84. Tag vor Anreise 20%, jedoch mindestens 50,- Euro pro Person.
  • Ab dem 83. Tag bis zum 42. Tag vor Anreise 30%
  • Ab dem 41. Tag bis zum 28. Tag vor Anreise 60%
  • Ab dem 27. bis zum 4. Tag vor Anreise 80%
  • Ab dem 3. Tag oder bei Nichtantritt der Reise 90%
  • Reiseabbruch: 100%

Mindestteilnehmerzahl


  • für die Reise: 50 Personen
    muss spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein
  • für die geführte Tour: 10 Personen
    max. Teilnehmerzahl 22

Nicht inkludierte Leistungen


  • An- und Abreise
  • Versicherungen
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • Getränke
  • Transfers
  • alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist

Kinderermäßigung


Ermäßigung Kinder/3. Erwachsener
  • 0 – 2,99 Jahre GRATIS (Babybett)
  • 3 – 12,99 Jahre -50% in Kabine mit min. 1 Vollzahler
  • 13 – 99 Jahre -20% in Kabine mit min. 2 Vollzahler

Ausflüge und Besichtigungen


Ausflüge können ausschließlich an Bord gebucht werden (nicht im Pauschalreisepreis enthalten.

  • Bratislava: Bummelzug-Stadtrundfahrt mit Altstadtspaziergang
  • Budapest: Stadtrundfahrt per Fahrrad oder Bus 
  • Belgrad: Stadtrundfahrt per Fahrrad oder Bus
  • Ilok: Weinverkostung direkt beim lokalen Weinbauern
  • Solt: Puszta/Csikos Reitershow und Verkostung lokaler Spezialitäten
  • Wien: Stadtrundfahrt per Fahrrad oder mit dem HOP ON HOP OFF Bus 
  • Klassisches Walzer- und Operettenkonzert / Schloss Schönbrunn

Routen- & Programmänderungen


Bei extremem Hoch- oder Niedrigwasser behält sich die Reederei das Recht vor, Teilstrecken per Bus zu überbrücken oder die Reise auch kurzfristig abzusagen, ohne dass sich daraus ein Rechtsanspruch ableiten lässt (Wasserstand ist höhere Gewalt). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen. Schleusen- bzw. Brückenreparaturen oder bei unverschuldetem Motor- oder Antriebsschaden des Schiffes.

Geräusche Informationen


Ein Flussschiff ist einerseits ein „Urlaubshotel“, andererseits aber auch Arbeitsgerät, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten und dadurch bedingten Ein- und Ausfahren der Aufbauten), bedient werden muss. Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden – das ist bei allen Donau-Kreuzfahrten so - und leider nicht zu vermeiden.

Rauchen


Im gesamten Schiffsbereich (Kabinen, Restaurant, Bar/Salon) gilt absolutes Rauchverbot. Erlaubt ist das Rauchen ausschließlich auf dem offenen Sonnendeck.

Sehenswürdigkeiten


  • die Donaumetropolen Wien, Bratislava, Budapest und Belgrad
  • der gewaltige Canyon des Nationalpark „Eisernes Tor“ als Höhepunkt dieser Radkreuzfahrt
  • Kalocsa, die „Hauptstadt des Paprika“
  • die imposante Festung Petrovaradin
  • Novi Sad, die prunkvolle Hauptstadt
  • Basilika in Esztergom
  • der Nationalpark Drava-Nemzeti
  • die liebliche Landschaft des Donauknies
  • die märchenhafte Wachau mit Weinbergen und Ritterburgen
Thomas R.
Perfekt organisierte Reise von A-Z mit rundum "Wohlfülpaket". Das Schiff hat noch eigenen Charakter und gefällt uns besser wie manch neuer "Glaskasten".
Sabine H.
Wir waren mit der Reise sehr zufrieden. Die ca. 120 Urlauber kamen aus 9 Ländern, so dass die Bordsprache deutsch und englisch war. Die slowakische Crew, die teilweise deutsch und englisch sprach, war sehr engagiert und gut eingespielt und um die Zufriedenheit der Gäste bemüht. Das Unterhaltungsprogramm der Crew kam sehr gut an, auch die Livemusik hat für eine angenehme Atmosphäre gesorgt. Das Essen war sehr schmackhaft und abwechslungsreich. Die täglichen Routenerklärungen des österreichischen Reiseleiters mit Vorschlägen für besondere Sehenswürdigkeiten haben das vorliegende Kartenmaterial sinnvoll ergänzt. Die Routen waren gut ausgearbeitet und boten ausreichend Zeit für Sehenswürdigkeiten und Rast, so dass man sie individuell und stressfrei gestalten konnte. Wer einmal an Bord bleiben wollte, hatte auch diese Möglichkeit. Die Zusatzangebote sollte man nutzen und sind an Bord buchbar. Je nach gebuchter Kategorie darf man natürlich kein 5*- Hotel erwarten, es war o.k. Eventuelle Kleinigkeiten waren für uns nicht relevant.
Wir verwenden zur Darstellung unserer Reiserouten den Dienst "Google Maps". Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:

Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.

Donauradweg von Passau bis Wien - klassisch kombiniert

Die mit Abstand am häufigsten gebuchte Radtour an der Donau.

Rad- und Schiffsreise auf der Donau an Bord der MS Normandie

Mit Rad und Schiff entlang der Donau in 8 Tagen von Samstag bis Samstag – ein ganz besonderes Erlebnis, denn Ihr „schwimmendes Hotel“ ist immer dabei! Sie passieren die beeindruckende Donaulandschaft.

Rad- und Schiffsreise auf der Donau an Bord der MS Primadonna

Die MS Primadonna ist das zweitgrößte Kreuzfahrtschiff auf der Donau. Erleben Sie während der 8-tägigen Reise von Freitag bis Freitag die Eleganz der MS Primadonna.

Donauradweg von Passau bis Wien

Der Donau-Radweg - Vater aller Radfernwege - bietet Eiligen in 6, Genießern in 7 oder 8 und Bummlern in 10 Tagen pures Radvergnügen.

Rad- und Schiffsreise auf der Donau

Genießen Sie an Bord des Komfortkreuzfahrtschiffs und per Rad die einst glanzvolle Monarchie Österreich/Ungarn, die Donauschlinge, das Donauknie uvm.

Radreise von Salzburg über Passau bis Wien entlang des Inn, der Salzach und Donau

Diese Radreise vereint das Beste der bekanntesten Kulturmetropolen Österreichs: von Mozarts Geburtsstadt Salzburg aus entlang der Salzach, des Inn und der Donau bis in die Walzerstadt Wien.

Donauradweg von Passau nach Wien

Stets begleitet vom kühlen, klaren Wasser der Donau genießen Sie einen der schönsten und meistgefahrenen Radwege Europas. Starten Sie Ihre Reise in Passau und radeln durch Ober- und Niederösterreich bis Wien.

Donau-Radweg von Passau bis Wien

Bei dieser Tour fahren Sie den klassischen Donauradweg von Passau nach Wien

Donaukreuzfahrt an Bord der MS Primadonna

Bratislava - Krönungsort der ungarischen Könige, das Festungsstädtchen Komárno, das malerische Donauknie, Budapest - die „Königin der Donau“, Wien u.v.m. liegen am Weg.

Donauradweg von Passau über Wien bis Budapest

Vier Länder - ein Radurlaub! Es erwarten Sie Schlösser, Burgen und architektonische Meisterwerke sowie liebliche Weinhänge, Obstgärten und abwechslungsreiche Landschaften.


Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (269-2294)

nach
oben