Graubünden Wanderreise von Davos bis St. Moritz | 6 Übernachtungen (ID: 1762-1126)
Steinböcke, Murmeltiere, malerische Walsersiedlungen und ein paar der schönsten Bergpanoramen der Schweiz. Diese Hüttentour führt Sie vorbei an markanten Gipfeln und durch malerische Bergtäler mitten durch die Bündner Bergwelt. Sie beginnen Ihre Tour in Davos, der höchstgelegenen Stadt Europas. Nach einem Marsch hoch zum Jakobshorn wandern Sie durch das Sertigtal zur bekannten Kesch-Hütte. Weiter geht es ins historische Bergün und vorbei am Albula-Pass. Nach einer weiteren Hüttenübernachtung erreichen Sie letzten Endes das weltberühmte St. Moritz.
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 6 Übernachtungen wie angeführt inkl. Frühstück
- Halbpension auf den Berghütten (3x)
- Tägliche Gepäcktransfer (ausser zur Kesch-Hütte und Jenatsch-Hütte)
- Transfers Davos Dorf - Alp Clavadel
- Transfer Bergün - Albula-Pass
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
Unterbringung
3 x Berghütte (Davos: Doppelzimmer oder Einzelzimmer, KESCH-Hütte: Mehrbettzimmer, Jenatsch-Hütte: Schlaflager), 3 x charmante 3***-Hotels
Beispiel-Unterkünfte:
- Davos Naturfreundehaus Davos Alp Clavadel
- Sertigtal: Walserhuus
- KESCH Hütte: KESCH Hütte SAC
- Bergün: Hotel Garni Bellaval
- Jenatsch Hütte: Jenatsch Hütte SAC
- St. Moritz: Berghotel Randolins
Die Unterkünfte werden jeweils nach Verfügbarkeit gebucht. Änderungen vorbehalten.
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
7 Tage / 6 Übernachtungen -
Anreisetage:
täglich -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 72 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 11 - 18 km, ca. 5 - 6 Stunden pro Tag -
Beschaffenheit der Wanderwege:
Mittelschwere Wanderungen mit einer durchschnittlichen Dauer von ca. 5 - 6 Stunden. Die Touren führen meist durch alpines und felsiges Gelände. Trittsicherheit und gute Grundkondition werden vorausgesetzt. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Für den ausgewählten Zeitraum stehen keine Termine zur Verfügung.
Wünschen Sie ein Angebot für die nächste Saison? Haben Sie Fragen zu dieser Reise oder suchen eine Alternative?
Klicken Sie hier um Kontakt aufzunehmen
4. Tag: KESCH Hütte - Bergün

Verlängerungsnacht Ü/F in Davos:
im Doppelzimmer: 90,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 135,- Euro
Verlängerungsnacht Ü/HP in Davos in der Berghütte:
im Doppelzimmer: 115,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 130,- Euro
Verlängerungsnacht Ü/F in St. Moritz:
im Doppelzimmer: 105,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 165,- Euro
Bahnhof:
- Davos
- St. Moritz
Parken: Gratisparkplätze bei der Jakobshorn-Bergbahn. Keine Reservierung möglich.
Nächst gelegener Flughafen:
- Zürich
Nur in Eigenregie möglich.
Bspw: Vom Berghotel in St. Moritz mit dem Taxi zum Bahnhof und mit der Rhätischen Bahn über Filisur zurück nach Davos. Dauer: ca. 1.5 Stunden
Genießen Sie Ihre Wanderreise unbeschwert und in vollen Zügen! Bei allen Reisen (außer bei einigen Trekkingtouren) sind Sie nur mit einem Tagesrucksack unterwegs. Sie stellen Ihr Gepäck jeweils morgens gegen 09.00 Uhr an der Rezeption bereit. Der Gepäckkurier übernimmt den Transport in die nächste Unterkunft, wo das Gepäck gegen Abend eintrifft. Ein kleiner Tagesrucksack reicht für Picknick, Regenschutz und Kleinutensilien. Sie können Ihre Wanderung unbelastet genießen.
Wir empfehlen folgende Dinge für Ihr Tagesgepäck einzuplanen:
- Funktionsjacke & -hose
- Mütze/Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnencreme / Insektenschutz
- Erste-Hilfe-Set / Reiseapotheke
- Trinkflasche
- Kleidung nach dem "Zwiebel-Prinzip"
- Rucksack & Regenhülle
Wir verschicken die Reiseunterlagen ca. 3 Wochen vor Abreise. Vor dem Versand der Unterlagen muss der gesamte Rechnungsbetrag eingegangen und verbucht sein. Beachten Sie bitte, dass wir die Unterlagenpakete einmal pro gebuchtem Zimmer zur Verfügung stellen. Wenn Sie zusätzliches Material benötigen, bitten wir Sie uns dies direkt bei der Buchung mitzuteilen. Von Programm zu Programm ist es unterschiedlich, welche Reiseunterlagen Sie daneben noch erhalten. Häufig wird ein Großteil davon (Karten, Routenbücher) vor Ort in der ersten Unterkunft hinterlegt; Sie nehmen es dort bei Ihrer Ankunft entgegen. Bei kurzfristigen Buchungen werden die wichtigsten Unterlagen per E-Mail versendet und die restlichen Unterlagen im Starthotel hinterlegt.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer der Wanderung sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.
Schlechtwetter Informationen
Natürlich bemühen wir uns, unsere Beziehungen zur Wetterfee gut zu pflegen, doch wir können natürlich keine Schönwetter-Garantie geben. Deshalb lautet unsere Empfehlung: Gewappnet sein für kühlere Temperaturen und Niederschlag und entsprechende Kleidung einpacken. Die Ausnahme bilden Programme, deren Durchführung vom Wetter abhängig ist, wie zum Beispiel unsere Rafting- und Canyoning Touren. Die Guides vor Ort gehen kein Sicherheitsrisiko ein. Wenn es die Wetterverhältnisse nicht gestatten, werden einzelne Ausflüge oder Touren abgesagt. Teilweise steht Ihnen dann ein Ausweichprogramm zur Verfügung. Die Entscheidung über die Durchführung der Touren und allfälligen Alternativprogrammen liegt in der Kompetenz unserer lokalen Partner. Wie Sie auch gehen wir aber davon aus, dass während Ihrer Ferien die Sonne lacht und strahlt....!
Nahrungsmittel Informationen
Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.
Häufig gestellte Fragen 8
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Häufig gestellte Fragen 9
Schwierigkeitsgrad: Bergwandern
Die Höhenunterschiede und/oder Entfernungen werden auf dieser Reise größer. Zusätzlich wandern Sie größtenteils auf Wanderpfaden, wo Trittsicherheit und abschnittsweise Schwindelfreiheit erforderlich sind. Sie gehen täglich 4 bis 6,5 Stunden und kleinere Gipfelanstiege sind möglich. Daher setzen wir eine gute Kondition voraus, damit Sie die Höhenwege genießen können. Beim Bergwandern eröffnen sich Ihnen traumhafte Ausblicke und Panoramen. Am Ende einer Etappe dürfen Sie stolz auf sich sein, die Tour gemeistert zu haben. Denn die Bergwanderungen sind für fortgeschrittene und erfahrene Wanderer konzipiert. Trittsicherheit ist bei steilen, oft unbefestigten Anstiegen von Vorteil. Auf einer Bergwanderung legen Sie größere Distanzen zurück und überwinden einige Höhenmeter. Die Wanderpfade sind oft unbefestigt. Rechnen Sie auch mit dem einen oder anderen Gipfelanstieg. Am Ende werden Sie jedoch mit wunderbaren Ausblicken belohnt, weshalb es sich auf jeden Fall bezahlt macht, durchzuhalten.
An wen richten sich die Bergwanderungen?
- erfahrene und fortgeschrittene Wanderer
- Wanderer mit Ausdauer und guter Kondition
- Wanderer mit Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit
Natürlich kommen auch bei diesem Schwierigkeitsgrad vereinzelt flache Abschnitte vor.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Versicherungen
- Ortstaxe, soweit fällig
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist.
- Ein Hüttenschlafsack wird für die Übernachtungen in den Berghütten benötigt.
Häufig gestellte Fragen 4
- Hüttenübernachtungen in modernen Berghütten mit Dusche / WC am Gang. Auf der Jenatschhütte steht eine begrenzte Anzahl an Doppelzimmern zur Verfügung, die gegen Aufpreis angefragt werden kann. (ca. CHF 30.- pro Person)
- Lunchpakete können in den Berghütten bezogen werden.
- Ein Hüttenschlafsack wird für die Übernachtungen in den Berghütten benötigt.
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Sie radeln durch die wunderschöne Alpenlandschaft der Provinz Sondrio und des Kanton Graubünden und das nahezu ohne Steigungen.
"Kein schöner Land in dieser Zeit" lautet ein altes Volkslied. Wohl kaum ein anderer Landstrich kann dies so für sich in Anspruch nehmen wie das Salzkammergut.
Erfreuen Sie sich der Fernblicke auf den Wolfgangsee, ins Tote Gebirge, zum Dachsteingletscher und in die Hohen Tauern und genießen Sie bei einer Rast auf einer Alm regionale Spezialitäten wie Apfelstrudel uvm.
Wandern im grünen Herzen Österreichs. Das Ausseerland ist umgeben von Bergen und nur über Pässe erreichbar. Dadurch haben sich außergewöhnliche Bräuche erhalten und die Landschaft ist ein Juwel.
Der Salzburger Pinzgau ist geradezu prädestiniert für eine Wanderwoche zum Genießen: eine traumhafte Bergkulisse mit einem Panorama auf Grasberge mit Almen sowie auf schroffe Gipfel und auf über 30 Dreitausender.
Erleben Sie eine Wanderwoche in der schönsten Wanderregion des Salzburger Landes, dem Pinzgau mit seinen bekannten Urlaubsorten Zell am See und Saalbach-Hinterglemm & ein Abstecher nach Tirol darf nicht fehlen!
Von Grenzstein zu Grenzstein führt diesee Pilgerreise am Jakobsweg durch das Salzburger Alpenvorland, den bayerischen Rupertiwinkl und vorbei an einer beeindruckenden Bergwelt nach Tirol ins innere Gebirge.
Die Berge Bayerns und Tirols gehören zu den schönsten Naturschauspielen in den Alpen. Klammen und tief eingeschnittene Täler führen hinauf zu den Almlandschaften und Gipfeln des Wetterstein- und Karwendelgebirges.
Auf Ihrer Wanderwoche umrunden Sie die Zugspitze, dabei lernen Sie alle Ansichten kennen und steuern nebenbei wunderbare Wanderziele an.
Begleitet werden Sie die ganze Wanderwoche über von unzähligen Panoramablicken wie auf die schroffen Gipfel der Dolomiten, die Sarnthaler Alpen, das fruchtbare Etschtal oder den Kalterer See.
Von der bekannten Kurstadt Meran aus durch Wein- und Obstgärten, vorbei an historischen Burgen, Kastellen und glitzernden Bergseen, durch idyllische Orte mit wunderschönen Bergblicken.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (1957-1958)
