Wanderung in das Herz der Dolomiten - das Grödnertal ab Brixen | 7 Übernachtungen (ID: 2482-2714)

Ausgangspunkt dieser Wanderreise ist die älteste Stadt Tirols - Brixen. Umgeben von jahrhundertealten Bauten wandelt man auf zahlreichen historischen Spuren durch die einstige Bischofsstadt. Die Reise führt zunächst über den Hausberg der Brixner in das Villnösstal, mit seinen in die Höhe ragenden Geislerspitzen und weiter in das Herz der Dolomiten. Das Grödnertal, auch Gherdeina genannt, ist ein ladinisches Sprachgebiet und weitum bekannt für seine imposante Bergwelt und die sehenswerten Holzschnitzereien.

jetzt ab 1.109,00 €
pro Person

persönliches Angebot anfordern

Reisezeitraum wählen

Verfügbare Varianten:

Leistungen

  • 7x Übernachtungen mit Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
  • Falls Sie Halbpension gebucht haben: mindestens 3-Gang Abendessen
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Transfers laut Programm, Seilbahnen Plose und Seiser Alm (Hin und retour)
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern) 1x pro Zimmer
  • Videobriefing
  • Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderreise
  • Navigations App

Unterbringung

Übernachtungen im Gasthöfen und Hotels der 3*** Kategorie.

Upgrade Hotel in St. Ulrich (400,- Euro/Pers).

Reise Charakteristika

  • Reisedauer:
    8 Tage / 7 Übernachtungen
  • Anreisetage:
    samstags und sonntags
  • Gesamtlänge der Strecke:
    ca. 80 - 102 km
  • Länge der Tagesetappen:
    ca. 3,5 - 7,5 Stunden am Tag
  • Beschaffenheit der Radwege:
    Die leichte Wanderung verläuft entlang markierter Wanderwege, durch Wiesen und Wälder. Felsige Wege finden Sie auf Ihrem Wegverlauf jedoch nicht. Die Wanderreise ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
  • Verpflegung:
    Frühstück

Übersicht der Termine

Reisezeitraum
Preis
Kostenfreies Angebot
Sa 21.06.2025 - Sa 28.06.2025
ab 1.109,00 € p P
So 22.06.2025 - So 29.06.2025
ab 1.109,00 € p P
Sa 28.06.2025 - Sa 05.07.2025
ab 1.109,00 € p P
So 29.06.2025 - So 06.07.2025
ab 1.109,00 € p P
Sa 05.07.2025 - Sa 12.07.2025
ab 1.109,00 € p P
So 06.07.2025 - So 13.07.2025
ab 1.109,00 € p P
Sa 12.07.2025 - Sa 19.07.2025
ab 1.199,00 € p P
So 13.07.2025 - So 20.07.2025
ab 1.199,00 € p P
Sa 19.07.2025 - Sa 26.07.2025
ab 1.199,00 € p P
So 20.07.2025 - So 27.07.2025
ab 1.199,00 € p P
Sa 26.07.2025 - Sa 02.08.2025
ab 1.199,00 € p P
So 27.07.2025 - So 03.08.2025
ab 1.199,00 € p P
Sa 30.08.2025 - Sa 06.09.2025
ab 1.199,00 € p P
So 31.08.2025 - So 07.09.2025
ab 1.199,00 € p P
Sa 06.09.2025 - Sa 13.09.2025
ab 1.199,00 € p P
So 07.09.2025 - So 14.09.2025
ab 1.199,00 € p P
Sa 13.09.2025 - Sa 20.09.2025
ab 1.109,00 € p P
So 14.09.2025 - So 21.09.2025
ab 1.109,00 € p P
Sa 20.09.2025 - Sa 27.09.2025
ab 1.109,00 € p P
So 21.09.2025 - So 28.09.2025
ab 1.109,00 € p P
1. TAG: Anreise nach Brixen
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Brixen. Bummeln Sie gemütlich durch die Lauben des Städtchens Brixen, bestaunen Sie den Dombezirk und die bischöfliche Burg.

2. TAG: Brixen - Plose - Villnöss
Gemütlich starten Sie die Wanderreise mit der Seilbahn auf den Hausberg der Brixner - die Plose. An der Bergstation auf 2.050 m Meereshöhe angekommen, bietet sich ein atemberaubendes Panorama – die Dolomiten zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Bei der schwierigen Variante wandern Sie weiter über den Kuratensteig ins beschauliche Villnöss. Weithin bekannt ist vor allem das malerisch gelegene Ranui Kirchlein, inmitten grüner Wiesen gelegen. 
Detail:
Aufstieg ca. 350 Hm, Abstieg ca. 500 Hm / ca. 3,5-4 Std.
Variante: Aufstieg ca. 460 Hm, Abstieg ca. 1350 Hm / ca. 5,5-6,5 Std.

3. TAG: Villnöss - Gröden
Vom Hauptort St. Magdalena ausgehend führt die Wanderung immer höher hinauf zum Broglessattel. Genießen Sie die einmalige Aussicht auf die Villnösser Geisler, mit seinem Hauptgipfel dem Sass Rigais (3.025 m). Die Gebirgsgruppe bildet einen Kamm und trennt das Villnösstal vom Grödnertal. Der Großteil liegt im gleichnamigen Naturpark Puez-Geisler. Der Weg führt nun hinab in das 25 km lange Seitental des Eisacktales mit seinen Gemeinden St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein. Abkürzungsmöglichkeit mit der Standseilbahn Raschötz (nicht inkludiert).
Detail:
Aufstieg ca. 875 Hm, Abstieg ca. 960 Hm / ca. 5,5 Std. 
Variante: Aufstieg ca. 875 Hm, Abstieg ca. 200 Hm / ca. 4 Std

4. TAG: Gröden - Seceda - Gröden
Mit dem Bus nach St. Christina. Im ladinischsprachigen Gröden liegt auf der Sonnenseite des Tales die Seceda Alm. Eingebettet in den Naturpark Puez-Geisler und Teil des UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten bietet sie ein unvergleichbares Panorama, nicht nur auf zahlreiche Dolomiten Gipfel, sondern auch auf namhafte Berge wie den Ortler oder Großglockner. Der seitwärts gerichtete Blick von der Seceda auf die anmutigen Geislerspitzen zählt zu den beliebtesten Fotomotiven in den Dolomiten. Abkürzungsmöglichkeit mit der Seceda Seilbahn ins Tal.
Detail:
Aufstieg ca. 670-1030 Hm, Abstieg ca. 1.230 Hm / ca. 6,5-7,5 Std.
Variante: Aufstieg ca. 630 Hm, Abstieg ca. 730 Hm / ca. 4 Std.

5. TAG: Gröden - Wolkenstein - Gröden
Mit dem Bus nach Wolkenstein. Heute erkunden Sie das Grödnertal zu Fuß. Von Wolkenstein aus führt ein beschaulicher Weg zunächst nach Plan de Gralba und über den Tiejasattel auf den Piz Sela. Genießen Sie das Panorama auf die mächtigen Wände des Langkofel und auf den wuchtig aufragenden Sellastock. Weiter führt die Wanderung hinab nach St. Christina, wo die größte handgeschnitzte Krippe der Welt steht. Geschaffen wurde sie von einer 18-köpfigen Bildhauergruppe. Abkürzungsmöglichkeit mit dem Bus von St. Christina (nicht inkludiert).
Detail:
Aufstieg ca. 600 Hm, Abstieg ca. 900 Hm / ca. 5-6 Std.

6. TAG: Gröden - Seiser Alm - Gröden
Der Wandertag startet mit einer Seilbahnfahrt auf die Seiser Alm. Sagenhafte 56 Quadratkilometer umfasst eine der größten Almlandschaften weltweit. Atemberaubende Aussichten auf die nahen Dolomiten-Gipfel Langkofel, Plattkofel und den Schlern prägen die heutige Wanderung. Rund 790 verschiedenen Pflanzenarten wurden zu dem UNESCO Welterbe zählenden Hochplateau nachgewiesen. Die Fahrt ins Grödnertal erfolgt wieder mit der Seilbahn. 
Detail:
Aufstieg ca. 640 Hm, Abstieg ca. 640 Hm / ca. 5,5-6,5 Std. 
Variante: Aufstieg ca. 510 Hm, Abstieg ca. 510 Hm / ca. 3,5 Std.

7. TAG: Gröden - Klausen - Brixen
Über den Poststeig (ladinisch: Troi da la Posta), wurde früher die Post von Klausen ins Grödnertal transportiert. Heute dient der alte Steig als Panoramaweg durch das Grödnertal.Zunächst führt er über den Sonnenhang zur Pontiveser Klause und durch einen lichten Tannenwald in das malerisch gelegenen St. Peter. Werfen Sie noch einen letzten Blick zurück zu den bleichen Bergen der Grödner Dolomiten. Leicht abwärts erreichen Sie durch sanfte Wiesenlandschaften das Städtchen Klausen mit dem beeindruckenden 
Kloster Säben. Mit der Bahn geht es zurück nach Brixen. Abkürzungsmöglichkeit von Lajen nach Klausen mit dem Bus (nicht inkludiert).
Detail:
Aufstieg ca. 370 Hm, Abstieg ca. 1.080 Hm / ca. 5-6 Std. 
Variante: Aufstieg ca. 370 Hm, Abstieg ca. 500 Hm/ ca. 4 Std.

8. TAG: Abreise
Nach dem Frühstück heißt es leider Abschied nehmen oder Verlängerungsnächte dazu buchen.




(C) FunActiveTours Wandern

© FunActiveTours Wandern

mögliche Zusatznächte
Verlängerungsnacht mit Ü/F in Brixen:
im Doppelzimmer: 89,- Euro/Pers
im Einzelzimmer: 128,- Euro

Verpflegungsleistungen
Halbpension:
6x 3-Gang Abendessen
Preis: 219,- Euro/Pers
Anreise mit der Bahn

Bahnhof

  • Brixen (über Innsbruck und den Brenner oder über Osttirol/Pustertal nach Brixen)

Anreise mit dem PKW

Parken

  • beim Ausgangshotel in Brixen (keine Reservierung möglich und Zahlung vor Ort

Anreise mit dem Flugzeug

Nächst gelegener Flughafen

  • Innsbruck
  • Verona Villafranca
  • Treviso

Informationen zum Gepäcktransfer
Ihr Gepäck ist keine Last! Unbeschwert wandern Sie in den Tag, ohne unnötigen Ballast auf dem Rücken. Wir holen Ihr Gepäck im Laufe des Tages im Hotel ab und bringen es zur nächsten Unterkunft, wo es am späten Nachmittag bereits für Sie bereit steht. So verbringen Sie den Tag nur mit dem, was Sie für unterwegs brauchen, müssen aber nicht auf Ihr Lieblingsbuch am Abend verzichten. Bedenken Sie, dass Ihr Gepäck im Laufe der Woche mehrmals verladen wird. Um den Gepäckinhalt zu schonen und um Schäden oder Abnützungserscheinungen am Koffer selber zu vermeiden, verwenden Sie bitte handliche, strapazierfähige Koffer. Aus logistischen Gründen ist die Anzahl der Gepäckstücke pro Person auf einen Koffer von max. 20 kg beschränkt. Informationen zur genauen Abgabe- und Rückgabezeit des Gepäcks erhalten Sie rechtzeitig vor Anreise mit den Reiseunterlagen. 
Tagesgepäck
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:
  • Sonnenhut
  • Sonnenbrille
  • Sonnenschutzcreme
  • Regenschutz
  • bequeme (Wander-)schuhe
  • Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
  • Reiseapotheke
  • ggf. einen Wanderstock
  • ggf. Badesachen

Reiseunterlagen
Auch wenn Sie die individuelle Reiseform gewählt haben, müssen Sie sich nicht alleine in der „Wildnis“ zurechtfinden. Wir stellen Ihnen eine gut ausgearbeitete und detaillierte Wegbeschreibung mit Kartenmaterial zur Verfügung und geben Ihnen zusätzlich interessante Informationen über Land und Leute. Nach Eingang des gesamten Rechnungsbetrages erhalten Sie von uns etwa zwei bis drei Wochen vor Reisebeginn per E-Mail die wichtigsten Reiseinformationen sowie die Liste der für Sie gebuchten Hotels. Ausführliche Unterlagen (detailliertes Kartenmaterial, ausführliche Routenbeschreibungen, zusätzliches Prospektmaterial,…) werden Ihnen im Anreisehotel übergeben, ebenso wie eventuell gebuchte Leihräder. Wir stellen Ihnen pro gebuchtes Zimmer je ein Unterlagenpaket zur Verfügung. 
Benötigte Dokumente
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis und/oder Reisepass bei sich. 
Sonstige Informationen
Die Reiseunterlagen sind in deutscher und englischer Sprache erhältlich.


Häufig gestellte Fragen


Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer etc. sind ca.-Angaben.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB

Schlechtwetter Informationen


Obwohl wir unser Bestes für die perfekte Gestaltung Ihres Urlaubes geben, sind auch wir, was das Wetter betrifft, machtlos. Deshalb heißt es auch an solchen Tagen „rein in die Wanderschuhe“ und los. Mit der richtigen Regenkleidung kann auch ein Schlechtwettertag gut bewältigt werden. Und sollte der Regen gar nicht nachlassen, so besteht auf einigen Etappen die Möglichkeit die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht inklusive!) zu überbrücken.

Nahrungsmittel Informationen


Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.

Stornobedingungen


  • bis 90 Tage 20 %
  • 89 – 30 Tage 35 %
  • 29 – 21 Tage 45 %
  • 20 – 11 Tage 65 %
  • 10 – 4 Tage 80 %
  • ab dem 3. Tag 90%
  • Nichtantreten (no show) 95 %
  • Reiseabbruch 100% - keine Erstattung möglich 

Häufig gestellte Fragen 15


Sondertermine ab 5 Teilnehmern auf Anfrage möglich.

Mindestteilnehmerzahl


Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.

Nicht inkludierte Leistungen


  • Ortstaxe, sofern fällig
  • An- und Abreise
  • Leihräder
  • Rücktransfer
  • Versicherungen
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Wir verwenden zur Darstellung unserer Reiserouten den Dienst "Google Maps". Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:

Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.

Dolomiten-Wanderweg von Niederdorf oder Toblach bis Belluno

Auf dem von Wanderzeitschriften als der schönste der Dolomitenhöhenwege bezeichnete Höhenweg Nr. 1 warten auf jeder der einzelnen Etappen große Landschafts- und Natureindrücke der weltberühmten Dolomiten.

Dolomiten-Wanderrundtour ab Niederdorf oder Toblach

Auf jeder der einzelnen Etappen warten große Landschafts- und Natureindrücke der weltberühmten Dolomiten. Dieser Wanderweg führt durch drei Sprachgebiete und die mit ihnen verbundenen Kulturen

Dolomiten-Naturpark-Wanderrundreise ab Niederdorf oder Toblach

Naturerlebnis Dolomiten. Idyllische Bergseen, saftige Almwiesen, grüne Wälder und die sagenumwobenen Dolomiten begleiten Sie auf der Wanderung durch drei Naturparke.

Dolomiten-Wanderreise von Brixen bis zum Pragser Wildsee und weiter nach nach Niederdorf oder Toblach

Am Fuße der Aferer Geisler, des Peitlerkofels, des Heiligkreuzkofels bis hin zum Pragser Wildsee führen die Wanderwege durch teils wenig berührte Gebiete der Dolomiten.

Dolomiten-Wanderreise von Cortina nach Venedig

Diese Wanderung bietet Abwechslung pur. Von Cortina d’Ampezzo, der Stadt in den Dolomiten wandern Sie in den Süden nach Venedig, eine der schönsten Städte Europas.

Dolomiten-Winterwanderung ab Niederdorf oder Toblach über Sexten und Plätzwiese bis Auronzo

Während Ihrer Winterwanderreise werden Sie das imposante Bergmassiv der Sextner Dolomiten und die weltberühmten Drei Zinnen bewundern.

Dolomiten-Wanderreise ab Bruneck über Cortina dAmpezzo

Auf der MMM Tour Variante Ost, besuchen Sie die Museen Ripa in Bruneck, Corones auf dem Kronplatz und Dolomites auf den Cibiana Pass.

Wanderreise ab Prad am Stilfserjoch bis über den Kalterer See bis Meran

Auf der MMM Tour Variante West, besuchen Sie die Museen Ortles in Sulden, Juval in Kastelbell und Firmian in Bozen.

Wanderreise von Toblach bis Villach auf dem Karnischen Höhenweg

Der Karnische Höhenweg, kurz KHW 403 ist ein einzigartiges Erlebnis für Wanderer, Geologen und Naturliebhaber.

Dolomiten-Wanderreise ab Toblach

Spiel und Abenteuer, lehrreiche Stunden in freier Natur, sportliche Herausforderungen, Ruhe, Erholung, spannende Themenwege, erfrischende Bademöglichkeiten und Spielparks.


Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4294-4295)

nach
oben